Delta im Quadrat Nr. 82

Peter Metz liest zu den „Benz-Baracken“ In seinem Roman „Kaliszko“ hat der in Mannheim geborene und mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnete Peter Metz eine besonders tragische Episode des einstigen Mannheimer Brennpunktviertels „Benz-Baracken“ verarbeitet. Aus seinem Buch liest Metz in der Zentralbibliothek und kommt dafür aus seiner neuen Wahlheimat Schweiz angereist. Der Roman zeigt, wie sich die soziale Herkunft eines unschuldigen Menschen zu einem Präjudiz in der öffentlichen Meinung und im Hinblick auf ein Gerichtsurteil in der Auseinandersetzung mit Polizei und Justiz auswirken kann. Denn im Sommer 1974 ist Mannheim nicht nur im Freudentaumel der siegreichen FußballWeltmeisterschaft, sondern sieht sich auch mit steigender Gewalt und Kriminalität konfrontiert. Die Mannheimer Polizei sucht daher nach neuen Wegen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Sein Geburtstag, den Hannes Kaliszko aus den Benz-Baracken im Disco-Club 88 feiern will, endet für ihn tödlich, als zwei Zivilpolizisten die Gaststätte kontrollieren… Do, 24.04., 19 Uhr, Zentralbibliothek im Stadthaus N1, MA TC Gelb-Weiß LU: „Deutschland spielt Tennis!“ Jedes Jahr setzen zahlreiche Tennisvereine in ganz Deutschland unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis!“ ein Zeichen für den Tennissport und eröffnen im April gemeinsam die Sommersaison. Auch der Tennisclub Gelb-Weiß Ludwigshafen beteiligt sich und öffnet seine Türen. An diesem Tag können Interessierte von 12-17 Uhr gratis auf den Plätzen spielen oder im Zeitraum zwischen 12-16 Uhr sogar eine Gratis-Trainerstunde erhalten. Die Aktion wendet sich an Personen aller Altersgruppen. Die Tennisabteilung des Postsportvereins möchte natürlich auf ihrer Anlage beweisen, warum das Spiel mit dem gelben Filzball so viel Spaß macht! Entstanden ist der TC Gelb-Weiß Ludwigshafen aus der Tennisabteilung des Postsportvereins Ludwigshafen und hat sich zum 1. Januar 2025 neu gegründet. Seine Tennisanlage mitten in Ludwigshafen ist neun Sandplätze stark. Sa, 26.04., 12-17 Uhr, Anmeldung: www.tc-gelb-weiss-lu.de/ vereinsarbeit/deutschland-spielt-tennis/ Kulinarisches Frühlingserwachen im Heidelberger Schloss Das elegant-historische Restaurant Schlossweinstube von Spitzenkoch Martin Scharff läutet am Karfreitag die Frühlingsgenusssaison mit seinem Karfreitags-Fischbuffet ein. Der Ostersamstag steht am Abend ganz im Zeichen feinster Zutaten, dann werden Gaumen und Sinne verführt mit Loup de Mer an Safrangelee, Bärlauch-Velouté mit Jakobsmuschel sowie regionalem, zartem Salzwiesen-Lamm als Duett an Rosmarin-Jus. Ostersonntag und Ostermontag locken mit dem beliebten festlichen Feiertagsbrunch mit Blick in den frühlingshaften Schlosshof. Und wer zu Ostern keine Gelegenheit hat, die Familie oder die Eltern auszuführen, bekommt am Muttertag seine Chance: Noch einmal öffnet dann die Schlossweinstube ihre Pforten zum Festlichen Brunch zu Ehren der wahren Heldinnen des Lebens. Noch bis zum 12. April feiert die Schlossweinstube zudem ein Fest der Aromen und lädt ihre Gäste dazu ein, in die orientalische Genusswelt einzutauchen – Martin Scharff hat zusammen mit seinem syrischen Küchenchef Mohammed nicht nur ein Menü, sondern eine Reise durch die Düfte, Farben und Geschmäcker des Orients kreiert. www.heidelberger-schloss-gastronomie.de 11

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=