150 Jahre Stadtbibliothek Ludwigshafen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Zum 150-jährigen Jubiläum hat die Stadtbibliothek Ludwigshafen ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt – von spannenden Veranstaltungen bis hin zu innovativen Projekten für die Stadtgesellschaft. Im Interview spricht Bibliotheksleiterin Tanja Weißmann über die Highlights des Jubiläumsjahres, die Entwicklung der Bibliothek und ihre heutige Rolle als moderner Bildungs- und Begegnungsort. Delta im Quadrat: Welche besonderen Veranstaltungen und Aktivitäten sind anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Stadtbibliothek Ludwigshafen geplant? Tanja Weißmann: Zum einen haben wir die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ am 04. April zum Anlass genommen und ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Und gegen Ende des Jahres, wenn sich die Gründung unserer Bibliothek tatsächlich jährt, gibt es einen spannenden Vortrag von Dr. Stefan Mörz, dem Leiter des Stadtarchivs. Er wird über die Geschichte unserer Bibliothek sprechen – und da ist in all den Jahren doch so einiges passiert! Außerdem haben wir übers Jahr verteilt noch einige Aktionen geplant, die immer mal wieder einen Blick in unsere Geschichte werfen oder das Jubiläum aufgreifen. DiQ: Können Sie uns mehr über die Teilnahme der Stadtbibliothek an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am 04. April erzählen? Welche speziellen Programmpunkte sind vorgesehen? TW: Gerne! Wir haben das Programm in drei Blöcke aufgeteilt. Der erste Block läuft von ca. 15 bis 18 Uhr und bietet ein abwechslungsreiches Programm: Beim „ElternKind“-Gaming unter dem Motto „Heute zocken wir euch ab“ können Eltern und Kinder gemeinsam bzw. gegeneinander spielen, im Büchertausch-Café lassen sich Lieblingsbücher tauschen, und beim Raysin-Workshop entstehen kreative Deko- und Geschenkartikel. Ein echtes Highlight des Abends ist dann von ca. 19 bis 21 Uhr das Kabarett „Reusch rettet die Welt“ mit dem SWR3-Wochenrückblicker Stefan Reusch. Parallel dazu gibt es einen Silent Reading Club für alle, die sich in Ruhe mit einem guten Buch zurückziehen möchten, sowie eine gemütliche Handarbeitsrunde. Und wer noch Lust auf mehr hat, kann sich im dritten Block von ca. 21 Uhr bis Mitternacht auf weitere Aktionen freuen, zum Beispiel eine „historische“ Late-Night-Bingo-Führung durch die Bibliothek oder unsere Happy Hour für Neukunden – da gibt’s den Benutzungsausweis zum halben Preis der Jahresgebühr! Aber auch alle, die schon eine Ausweis haben, kommen nicht zu kurz: Am Glücksrad gibt es tolle Überraschungen zu gewinnen. DiQ: Wie hat sich die Stadtbibliothek Ludwigshafen in den letzten 150 Jahren 12 LEBEN IM DELTA
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=