vhs LU: „Heimat(en)“ In der Volkshochschule Ludwigshafen treffen sich täglich Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern mit sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Manche sind in der Pfalz geboren, andere haben freiwillig oder auch unfreiwillig ihre Heimat verlassen und in Ludwigshafen einen neuen Ort zum Leben gefunden. Das neue Programm der vhs mit dem Titel „Heimat(en)“ greift aus verschiedenen Blickrichtungen die Frage auf, was als Heimat empfunden wird. Zu den Höhepunkten des Semesters zählt sicher der lange Filmabend am 05. April, wenn die vhs die Dokumentarfilme „Hiwwe wie Driwwe“ eins und zwo von Benjamin Wagener und Christian Schega zeigt. Im ersten Teil begibt sich Douglas Madenford auf Spurensuche, im zweiten Teil macht sich der Pfälzer Mundartsänger Monji El Beji auf eine ereignisreiche Klappradtour durch die Pfalz und Pennsylvania. Wer zuvor ein kleines Sprach-Coaching braucht: Mit Michael Konrad lädt die vhs unter dem Titel „Können Sie Pfälzisch?“ zu einem Heimatabend der besonderen Art am 21. März ein: Der Kolumnist erläutert Pfälzer Begriffe und Redensarten von der „Retsch“ bis zur „Druschel“. Noch mehr Fremdsprachen von Arabisch bis Türkisch umfasst das Sprachkurs-Programm, und weil Heimat auch Geschmackssache ist, wird in zehn internationalen Kochkursen die Küche ferner Länder erforscht. Programm und Anmeldung: www.vhs-lu.de Der nostalgische Sixty Feiern wie in den Sechzigern! Wir beraten Sie gerne: 0621/ 465 – 1421 Weitere Informationen: www.rnv-online.de/eventfahrzeuge Jetzt buchen! JETZT EINSTEIGEN! www.stadtmobil.de Nachhaltig unterwegs: Carsharing mit stadtmobil!
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=