Ties and knots… Gezielt verknüpfte Fäden und Knoten ergeben ein Netzwerk, das trägt! Ein vom Kulturministerium RheinlandPfalz gefördertes Mentoring-Projekt für Künstlerinnen stellt nun unter dem Titel „Faden im Knoten – Knoten im Faden“ in der Ludwigshafener Rudolf-ScharpfGalerie aus. Es hat zum Ziel, Künstlerinnen in ihrer Professionalisierung zu begleiten und eine Plattform für weibliche Nachwuchstalente in den bildenden Künsten zu bieten. Die medienübergreifende Vielfalt der Stile und Perspektiven – von Malerei und Bildhauerei über Videokunst, Fotografie bis hin zur Installation – fügt sich zu einem Gewebe, das Assoziationen des Miteinanders hervorruft. Das Selbst und das Andere, die Natur und der eigene Körper werden in den Werken diskutiert und werfen aktuelle Fragestellungen der bildenden Kunst auf. (Barbara Gröbl, Geburt, 2024, Foto © Barbara Gröbl) bis 06.04., Rudolf-Scharpf-Galerie, Ludwigshafen Gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 Die Mannheimer Abendakademie präsentiert ab dem 20. Februar die Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“. Die von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erarbeitete und erstmals im Deutschen Bundestag präsentierte Dokumentation ist bis zum 27.03. im Foyer der Abendakademie zu sehen und findet in Kooperation mit der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim statt. Die vielfältigen und ambivalenten Lebensgeschichten queerer Menschen in der Zeit von 1933-1945 werden in der Ausstellung anhand von Dokumenten, Grafiken, Fotografien und Zitaten nachgezeichnet. Hier wird deutlich, wie das Leben vieler queerer Menschen gebrochen und zerstört wurde. Die Ausstellung wird von zahlreichen Veranstaltungen flankiert; darunter mehrere öffentliche Führungen, ein Vortrag zur weiblichen Homosexualität, ein Rundgang durch Mannheims Stadtgeschichte, eine Film-Vorführung, eine Diskussionsrunde sowie ein Karaoke-Abend, der gemeinsam mit dem queeren Zentrum Mannheim geplant ist. Vernissage: Do, 20.02., 18.30 Uhr, bis 27.03., Abendakademie, Mannheim, www.abendakademie-mannheim.de AUSSTELLUNG/KUNST 71
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=