Delta im Quadrat Nr. 80

34 KARLSRUHE SPEZIAL Botticelli Baby im Tempel Sich eine Dröhnung „Botticelli Baby“ live zu geben, das heißt schweißnasses Haar, Muskelkater am nächsten Tag und ein Dauergrinsen im Gesicht! Der wilde Sound ist eine Mischung aus Jazz, Punk, Blues, Folk und Pop und hat eine Rezeptur wie ein klassischer Kuchen: Sieben Sachen müssen rein, sieben Musiker und (ungefähr) sieben Instrumente braucht’s für das geordnete Chaos aus dem Ruhrpott. Intricate sind die Sounds, einsilbig die Albumtitel: Auf „Junk“ folgt „Saft“ folgt „Live“ folgt „Boah“. Botticelli Baby befreien den Jazz von seiner elitären Verkopftheit und den Punk von seinem Dosenbier-bekleckerten SchmuddelImage. Man kann es Fusion nennen oder Sound-Clash, man kann die klemmenden Genre-Schubladen aber auch zu lassen und stattdessen einfach die Ohren aufsperren! Mitte des Monats gibt’s das Septett im Kulturzentrum Tempel im Karlsruher Nordwesten zu hören, einem seit 1984 unabhängigen soziokulturellen Raum, der sich überregional besonders durch das alljährliche Tanzfestival „TANZ Karlsruhe“ einen Namen verschaffen hat. (Foto © Yannick Obry) Do, 13.02., 20 Uhr, Scenario Halle, Tempel, Karlsruhe Diplomausstellung der HfG Um die 30 Menschen haben es geschafft: Sie haben ihr Studium an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe erfolgreich absolviert und werden nun in die Professionalität entlassen. Natürlich nicht einfach so – eine Graduiertenausstellung macht für die ganze Welt sichtbar, was in den Abschlussarbeiten entstanden ist. Die Diplomausstellung „25 Grad“ erstreckt sich über zwei Ausstellungsräume in der Karlsruher Innenstadt: Eröffnung ist am 13.02. im ehemaligen „Depot“, einer nun leerstehenden Ladenfläche in der Postgalerie; parallel werden Arbeiten auch in den Räumen des Badischen Kunstvereins in der Waldstraße zu sehen sein. Ein vielfältiges Programm aus Screenings, Kolloquien und Workshops während der gesamten Ausstellungslaufzeit lädt dazu ein, mit den Kunstschaffenden in Austausch zu treten. Die Schau zeigt erneut die interdisziplinäre Qualität, die das Studium an der HfG Karlsruhe prägt. Diese Einflüsse werden in einem begleitenden Magazin vorgestellt, das einen tiefen Einblick in die Arbeitsweisen und -prozesse der Ausstellenden gibt. (Cool Cravings – Amelie Poxleitner, Foto © Joshua Weber) Vernissage: Do, 13.02., 17 Uhr, bis 23.02., Postgalerie und Bad. Kunstverein, Karlsruhe, www.hfg-karlsruhe.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=