Tierisch gut: Führungen im Zoo Heidelberg Um die Tierwelt, die im Heidelberger Zoo zuhause ist, besonders intensiv kennenzulernen, hat die Zoo-Akademie zahlreiche Angebote für Jung und Alt im Programm: begleitete Rundgänge für Kindergartenkinder, Schulklassen, Familien und sonstige Besuchergruppen, aber auch spezielle Programme, Workshops und Ferienkurse für Kids. Der „Erlebnisreiche Rundgang“ beispielsweise umfasst Zoogeschichten und das allgemeine Kennenlernen der Tiere – mit dem zusätzlichen „Plus“ erhält man auch noch einen Blick hinter die Kulissen, hautnahen Kontakt zu einem Zootier oder darf Beschäftigungsfutter für die Tiere erstellen. Die öffentliche Abendführung wiederum findet zu regelmäßigen Terminen (als nächstes am 10. Mai und 14. Juni, jeweils ab 19 Uhr) dann statt, wenn die letzten Gäste den Zoo verlassen haben und sich langsam Ruhe über das Gelände legt. Wie eindrucksvoll ist der Unterschied zur Betriebsamkeit tagsüber! Wie anders kann man den Zoo und die Tiere erleben, wenn kein so großer Andrang herrscht! Infos und Termine: www.zoo-akademie.org rem: Mittagspausen-Führung „La vie des blocs“ Ein Häppchen Kultur in der Mittagspause servieren die ReissEngelhorn-Museen einmal im Monat mit einer kurzweiligen Kuratorenführung zwischen dem Vormittags- und dem Nachmittags-Arbeitspensum. Zwischen 12.30 und 13 Uhr ist doch tatsächlich genügend Zeit für einen schnellen Einblick in das aktuelle Museumsgeschehen – und wenn dann das Interesse geweckt wurde, steht einem späteren Besuch mit mehr Zeit schließlich nichts im Wege! Am 08. Mai führt Foto-Expertin Stephanie Herrmann durch die Schau „La vie des blocs“, eine Bilder-Reportage des Fotografen und Sozialarbeiters Jean-Michel Landon über das Leben in den Banlieues von Paris. Die eindrucksvollen Aufnahmen zeigen den Alltag im Schatten der Wohntürme – ungeschönt und ungefiltert, aber immer erfüllt von Respekt. Am 05. Juni entführt Kunsthistorikerin Eva-Maria Günther in den Jugendstil. Die Kunstschaffenden ließen sich damals von der Welt der Pflanzen und Tiere inspirieren. In meisterhaft gestalteten Dekoren schufen sie einen Mikrokosmos aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten und Amphibien. Erlesene Glaskunst aus dieser Zeit gibt es in der Präsentation „Streifzüge durch die Natur“ zu bewundern. (Foto © rem) Mi, 08.05. und 05.06., 12.30 Uhr, Treffpunkt: Museum Peter & Traudl Engelhornhaus C4,12, Kasse, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim 20 FÜHRUNGEN SPEZIAL
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=