Delta im Quadrat Nr. 70

Blaukraut, Rotkohl, Rotkraut – egal, welcher Name es auch sein mag, das in Deutschland beliebte Wintergemüse stammt aus Europa und hat einen mild-süßlichen Geschmack. Er passt zu vielen Gerichten, vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit. Mit seiner blau-rötlichen Färbung ist es nicht nur auf dem Teller ein optisches Highlight, sondern auch für den Körper, denn er strotzt nur so vor gesundheitsfördernden Nährstoffen.  Gut für das Immunsystem  Gut für die Figur  Gut für die Zellteilung  Gut für das Anti-Aging  Gut fürs Herz Insgesamt sollte man Rotkraut am besten roh oder frisch gekocht verzehren, um möglichst viele gesunde Nährstoffe aufzunehmen. Rotkraut lässt sich als Gemüsebeilage mit vielen Gerichten kombinieren, zum Beispiel zu Wild-, Wurst- und Fleischgerichten oder als Salat in Kombination mit Zitronen, Orangen, Äpfeln, Zwiebeln, Maronen, o. ä. ROTKOHL RAFFINIERTES WINTERGEMÜSE PFITZENMEIER FOOD FACTS Detaillierte Infos zum Food Fact unter: www.pfitzenmeier.de/food-facts oder QR-Code scannen. Yoga – hoch im Kurs an der vhs! Yogakurse sind weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsprogramms an der Volkshochschule Ludwigshafen. Warum ist Yoga so beliebt? Wir fragten bei der Kursleiterin Archana Kumar nach. Delta im Quadrat: Archana, magst Du uns zuerst Deinen persönlichen Yogaweg erzählen? Archana Kumar: Ich komme ursprünglich aus Indien und habe Yoga als Kind erlebt. Als wir nach Deutschland gezogen sind, gab es leider eine lange Pause. Nach einer schweren Krankheit habe ich meinen Weg zu intensiver Yoga-Praxis wiedergefunden und bin dafür meinen LehrerInnen sehr dankbar. Yoga hat mir unheimlich geholfen, Kraft, Friede, Freude und Gesundheit wiederzufinden. Seitdem beginne ich jeden Tag mit Yoga. Es ist ein wichtiger, sehr geschätzter Teil meines Lebens und ich bin glücklich, ihn zu teilen und als Hatha-Vinyasa-Lehrerin zu unterrichten. DiQ: Für wen ist Yoga überhaupt geeignet? AK: Prinzipiell ist Yoga für jede und jeden geeignet und alle können von den zahlreichen Vorteilen profitieren. Wichtig ist, dass man immer auf die Grenzen des eigenen Körpers achtet und respektvoll in die Haltungen geht. Wenn anfangs noch Flexibilität oder Kraft fehlen, besteht immer die Möglichkeit, Hilfsmittel wie Blöcke, Kissen, Polster und Gurte als Unterstützung zu nutzen. DiQ: Was können Teilnehmende in deinen Kursen lernen? AK: Wir beginnen mit den grundlegenden Asanas (Yogahaltungen) für AnfängerInnen, mit Atemübungen und kleinen Meditationen. Dadurch entwickelt man nicht nur Flexibilität und Kraft, sondern lernt auch, sich mit Körper, Geist und Seele zu verbinden. Wir werden auch über die Yoga-Philosophie sprechen und über die Ziele von Yoga: das Ruhigwerden der Gedanken im Geist, die Geist-KörperSeele-Verbindung und das Erleben von Energie. DiQ: Warum sollte man Yoga ausprobieren? AK: Yoga hat zahlreiche Vorteile – körperliche Stärkung und Dehnung, bessere Verdauung, mehr Energie, weniger Stress oder Angst, mehr Selbstbewusstsein und viele andere positive Wirkungen. Aber am wichtigsten ist: In dieser schnelllebigen Umgebung vergessen wir oft, uns Zeit für uns selbst zu nehmen und einen meditativen, ruhigen Geist zu erleben. Die nächsten Kurse von Archana Kumar an der vhs Ludwigshafen beginnen am 05. Februar und 08. April, Anmeldung: www.vhs-lu.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=