AUSSTELLUNG/KUNST unterstützt. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, sind wir auch immer auf Förderanträge und Spenden angewiesen, um bestimmte Projekte umzusetzen. Wir haben ein Team von ehrenamtlich tätigen Personen, die sich abwechselnd bei der Betreuung der Besucherinnen und Besucher engagieren und uns bei der täglichen Routine unterstützen. DiQ: Was können Sie uns über die kommende Veranstaltung mit Jakob Schwerdtfeger erzählen? FK: Wir sind besonders begeistert von der bevorstehenden Veranstaltung mit Jakob Schwerdtfeger. Er ist ein Kunsthistoriker, der die Welt der Kunst und ihre Erscheinungen mit einem humorvollen und manchmal satirischen Ansatz betrachtet. In unserer Reihe KULTUR_LESEN wird Jakob Schwerdtfeger sein neues Buch „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“ vorstellen, einem speziellen Blick hinter die Kulissen der Kunstgeschichte. Die Veranstaltungsreihe KULTUR_LESEN ist eine Zusammenarbeit zwischen der Thalia Buchhandlung und dem Mannheimer Kunstverein. Thalia hat den Kontakt zu den Autorinnen, Autoren und Verlagen, während wir den Raum für die Veranstaltungen zur Verfügung stellen – eine Win-win-Situation! Gemeinsam suchen wir die Bücher aus, die vorgestellt werden sollen. Obwohl viel über Kultur und Kunst geschrieben wird, werden solche Themen selten in Lesungen vorgestellt. Mit unserer gemeinsamen Reihe möchten wir Autorinnen und Autoren ein Forum bieten und unsere Mitglieder und Gäste dazu einladen, sich über zeitgenössische Entwicklungen in Kultur und Kunst zu informieren und aktiv mitzuwirken. DiQ: Und was können Sie uns über die aktuelle Ausstellung im MKV verraten? FK: Unsere derzeitige Ausstellung „Private Passion – moderne Kunst aus der Sammlung Fuchs“ ist Teil unserer Initiative, private Kunstwerke zu präsentieren und öffentlich zugänglich zu machen. In Deutschland gibt es eine der größten Sammlerszenen weltweit, die für viele Künstlerinnen und Künstler eine wichtige Unterstützung darstellt, während die Budgets der öffentlichen Sammlungen gegen null tendieren. Manfred Fuchs ist einer dieser leidenschaftlichen Sammler. Daher zeigt die Ausstellung nicht nur bekannte Künstler, sondern steht vielmehr als Beispiel für das persönliche Engagement des Sammlers für die Kunst abseits von Hype und Spekulation. Wer mehr über den Sammler und seine Begeisterung für das Sammeln von Kunst erfahren möchte, dem können wir das Sammlergespräch am Mi, 29.11. um 19 Uhr im Haus des Mannheimer Kunstvereins empfehlen! DiQ: Wo findet man weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Ausstellungen und Öffnungszeiten? FK: Auf der Homepage des Mannheimer Kunstvereins unter der Adresse www.mannheimer-kunstverein.de sind alle Informationen zum Nachlesen verfügbar. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden – so erhält man aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen, Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Feste u.ä. direkt ins Postfach. Unsere Öffnungszeiten während der Ausstellungen sind Di 12-17 Uhr, Mi 14-19 Uhr, Do-So 12-17 Uhr; Montag ist geschlossen. 67
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=