Delta im Quadrat Nr. 67

70 Die Heidelberger Theatertage im Karlstorbahnhof Endlich ist es wieder soweit: Von Mitte Oktober bis in den November hinein kommen insgesamt acht Ensembles im Rahmen der Heidelberger Theatertage 2023 in das neue TiK – Theater im Karlstorbahnhof. Im alten Format, aber mit neuer Energie und an einem neuen, wunderbaren Ort treten Ensembles aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Wettbewerb um den Heidelberger Theaterpreis und den Wanderpokal „Heidelberger Puck“ an. Unter den Wettbewerbsbeiträgen befinden sich einige Publikumslieblinge mit ihren aktuellen Arbeiten, darunter „Der weiße Knopf“ aus Köln, „Theater unterm Dach“ aus Berlin und „CI Freaks & Fremde“ aus Dresden. Zur Eröffnung des Festivals am 18. Oktober nähern sich „Jutta & the 2 Daddies“ in einer musikalischen Hommage dem Hollywoodstar und der bis heute unterschätzten Sängerin Marilyn Monroe an. Daneben finden Aufführungen für Kinder, Schulvorstellungen und am 31. Oktober eine musikalisch-literarische Gruselshow statt. Das Festival endet mit der musikalisch untermalten Preisverleihung am 05. November ab 19 Uhr im TiK. 17.10.-05.11., Infos und Termine: www.karlstorbahnhof.de/heidelberger-theatertage Der Salon Populaire hat geöffnet Auch in diesem Jahr hat der Pfalzbau besondere Bonbons für das Publikum der Festspiele organisiert: Im Gläsernen Foyer des „Salon Populaire“ lesen immer wieder bekannte Wortjongleure des deutschsprachigen Raums vor. Den Auftakt macht Nicolas Mahler mit einer Moderation von Shirin Sojitrawalla. War der Künstler in der Vergangenheit als Illustrator für Zeitungen wie „Die Zeit“ tätig, konzentriert er sich nun mehr auf Comic-Adaptionen literarischer Klassiker. An einem anderen Abend liest Jan Philipp Reemtsma (Foto © J. P. Reemtsma) aus „Christoph Martin Wieland“ und bringt einen Meilenstein der modernen deutschen Literatur nach Ludwigshafen. Zum Abschluss tritt Journalist und Autor Harald Martenstein auf die Bühne und liest aus seinem neuesten Buch „Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff – Optimistische Kolumnen“. Do, 26.10., 19.30 Uhr (Mahler), So, 05.11., 18 Uhr (Reemtsma), Do, 23.11., 19.30 Uhr (Martenstein), Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen Niederländischer Tanz im Pfalzbau Ein bunter Strauß an Choreografien der Extraklasse erwartet das Publikum der Festspiele am Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, wenn das Nederlands Dans Theater dort gastiert. Das Ensemble zählt zu den führenden Tanzcompagnien weltweit und verfügt über ein vielseitiges Repertoire. Da einige Tänzerinnen und Choreografen mit der Zeit eigene Compagnien gründeten und das Repertoire der Gruppe weltweit von führenden Ensembles übernommen wurde, breitete sich der Einfluss des Nederlands Dans Theaters immer weiter aus. Dieses Jahr kooperieren die Choreografen Tao Ye, Sharon Eyal, Gai Behar und Marco Goecke. So bringen die Künstler mit „Jakie“ und „15“ gleich zwei deutsche Uraufführungen auf die Bühne. Abgerundet wird der Abend durch „I love you, ghosts“. Fr, 27.10., 19.30 Uhr und Sa, 28.10., 19.30 Uhr, Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=