Delta im Quadrat Nr. 67

Bühne/Theater/Klassik/Comedy 66 bei „Lesen will gelernt sein“ an den Genuss guter Lektüre herangeführt. Zu den abendlichen Lesungen tun sich nach der lyrischen Eröffnung (04.10., 10 Uhr) meist drei Autorinnen und Autoren zusammen, wobei die Auswahl schwer fällt: Genießt man am Donnerstag lieber Karen Duve (Foto: Kerstin Ahlrichs) mit „Sissi“, Karin Stiller mit „Winkelsee“ und Ruth Kornberger mit „Frau Merian und die Wunder der Welt“ in der Volksbank Lounge, eine literarische Fahrt mit dem historischen OEG-Sonderzug, ein Krimi-Thriller-Triple im Polizeirevier oder das Abenteuerreisen-Special im Hallenbad? Wählt man am Freitag die FantasyNacht im Mausoleum, die Prominenz in Gestalt der Bestseller-Autorin Ingrid Noll, einen Hauch Romantik im Trauzimmer des Schlosses oder Kulinarisches in der Woinemer Hausbrauerei? Am Samstagabend lockt dann nach dem ersten Messetag mit vielen individuellen Lesungen (auch für Kinder!) noch die „Poetenparty“ in Muddy’s Club, und am Sonntag bietet die Stadtbibliothek Harry-PotterFans und Escape-Room-Eskapisten spannende Beschäftigung. Literaturfestival: 04.-08.10., Messe: Sa, 07.10., 11-18 Uhr und So, 10-17 Uhr in der Stadthalle Weinheim, alle Termine, Orte und Infos: www.literaturfestival-weinheim.de Sophie Passmann: Live 2023 Laut Urban Dictionary ist ein „Pick Me Girl“ eine Frau, die männliche Bestätigung sucht, indem sie direkt oder indirekt andeutet, sie sei „nicht wie alle anderen Frauen“, sondern firm in maskulinen Spielarten des Seins – soweit die jugend- und beleidigungsfreie Definition. Die Nuancen brauchen dann eine Erläuterung von einer, die sich auskennt. Sophie Passmann zum Beispiel – sie hat so ihr neues Buch betitelt und zeichnet in „Pick me girls“ ein stellvertretendes Frauenleben nach, wobei sie fragt: Welche Version von ihr selbst hätte sie sein können, wenn das Patriarchat nicht existieren würde? Welche Unmöglichkeiten sie selbst und höchstwahrscheinlich auch jede andere Frau im Laufe ihres Lebens ertragen muss, seziert Sophie Passmann so scharf und klug wie keine andere. „Es wird lustig, vielleicht ein bisschen traurig oder rührend“, kündigt die Autorin ihrem Publikum einen vielschichtigen Lese-Abend an! (Foto © Laura Schaeffer) Di, 03.10., 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe, Do, 05.10., 20 Uhr, Alte Feuerwache, Mannheim Lesen an besonderen Orten: 1. Weinheimer Literaturfestival Der Herbst ist Lesezeit! Und kurz vor der alles dominierenden Buchmesse in Frankfurt bekommt in diesem Jahr auch Weinheim sein erstes Literaturfestival. Besondere und kennenlernenswerte Verlage, viele davon aus dem näheren Umkreis, kommen am Wochenende in der Stadthalle zusammen, Autorinnen und Autoren lesen an fünf Tagen aus ihren Werken und der Lesenachwuchs wird

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=