Kuma: Provokative Körperlichkeit Gemeinsam mit den Hector-Stiftungen vergibt die Kunsthalle Mannheim alle drei Jahre den Hector-Preis an internationale zeitgenössische KünstlerInnen oder Kollektive. 2022 entschied sich die Jury für die schwedische Künstlerin Anna Uddenberg. Diese vertritt einen stark feministischen Standpunkt und lebt und arbeitet heute in Berlin und Stockholm. Ihre Arbeiten beschäftigen sich vorwiegend mit der Ästhetik der Körperlichkeit, der Geschlechter und des Konsums. Die Werke sind anregend und teilweise herausfordernd. Uddenberg untersucht in ihren jüngsten abstrakten Kunstwerken geschlechtliche Performativität und vermeintlich authentische Selbstbilder in einem Zeiltalter, das durch soziale Netzwerke geprägt wird. Kuratiert von Johan Holten und Pia Goebel präsentiert die Ausstellung in der Kunsthalle mehrere Skulpturen, die zum Großteil exklusiv für diese erschaffen wurden. Die für Uddenberg üblichen, auffallend über Gegenstände drapierten Körper wurden hier noch eigenartiger arrangiert – am Eröffnungsabend und zu ausgewählten Terminen werden die Ausstellungsstücke performativ bespielt. (Anna Uddenberg: Continental Breakfast, Meredith Rosen Gallery, New York, 2023. Performers: Sally von Rosen, Madalina Stanescu. Foto © Dario Lasagni. Courtesy the artist; KraupaTuskany Zeidler, Berlin; Meredith Rosen Gallery, New York) bis So, 21.04.2024, Kunsthalle, Friedrichsplatz 4, Mannheim, Viermal Neues in den Reiss-Engelhorn-Museen Ein Quartett an neuen Ausstellungen bringen die rem im Herbst nach Mannheim: Schon im September eröffnet hat die Fotoausstellung „La vie des blocs“ mit Aufnahmen aus den Vororten von Paris, und auch „Kinderträume“ als Schau der Miniaturen zeigt bereits seit einigen Wochen, wie Kinder zu Anfang des vorigen Jahrhunderts mit Kaufläden und Spielküchen ein Abbild der Erwachsenenwelt zur Verfügung gestellt bekamen, das heute noch auf faszinierende Weise zeigt, wie sich die Zeiten wandeln. Mitte Oktober wird nun noch eine viel länger zurückliegende Epoche in die Gegenwart transferiert: „Rom lebt!“ als interaktive Erlebnisausstellung (15.10.- 28.07.2024) lässt Kinder und Erwachsene die Hauptrolle in römischen Szenen übernehmen. Große Bilder fangen den Alltag der Antike ein, und wer davor posiert, kann Teil der Geschichte werden. Mit den Legionären marschieren, beim Bau des Limes helfen, eine römische Tuba spielen, die Waren eines Marktstandes entdecken oder einen Tiger in der Arena bändigen – all das wird plötzlich möglich. Festgehalten mit Handy oder Kamera entstehen Erinnerungsbilder mit überraschendem 3D-Effekt. Auch die Kinder-Uni am 11. November katapultiert Kids zwischen acht und zwölf Jahren direkt in die Römerzeit – samt drei Kurzvorlesungen und einer Gladiatorenvorführung. Ebenfalls im November startet dann Ausstellung Nummer vier: „Streifzüge durch die Natur“ (05.11.-30.06.2024) präsentiert gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil, inspiriert von der Welt der Tiere und Pflanzen. (Foto © MMM & Tricture by eli – eine lose idee – GmbH) Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, www.rem-mannheim.de MUSEUM SPEZIAL 18
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=