17. Nachtwandel Nie wandelt man schöner durch Mannheims buntesten, kreativsten Stadtteil als beim spätherbstlichen „Nachtwandel“ im Jungbusch! Zwischen Hafen und Quadraten, in der Heimat von Popakademie, C-HUB, Port25, Zeitraumexit und Hafen49, im Viertel der Bars, Kneipen, Restaurants und der Heimat von so vielen Ateliers und Kunstzentren, ist an jeder Ecke was los. Da kann man einfach locker losziehen und sich treiben lassen, denn zu entdecken gibt es zwischen Performance und Party, Konzert und Theater auch bei einem ungeplanten Wandelgang definitiv genug! Unser KunstTipp geht diesmal an das Atelier in der Registratur der Hafenstraße 15, das seine Türen ab 17 Uhr öffnet: Geplant ist eine Ausstellung mit Werken von Lumière Opjekt und senseifromtheblock, Künstlerinnen des Gemeinschafts-Ateliers, sowie den Gästen Nathalie Röder und benyhill.cc. Senseifromtheblock ist eine Kunstmalerin und Fotografin, die in der Ukraine geboren wurde und seit rund zehn Jahren in Mannheim lebt. Hier gestaltet sie nun Werke, die düster sind und zugleich voller bunter Farben und Texturen, ergänzt durch Affirmationen als Botschaften an alle, die hinsehen wollen. Lumière Opjekt ist eine Kunststudentin, die sich auf Photogramme und abstrakte Malerei spezialisiert hat. Sie studiert derzeit Kunst an der Freien Kunstakademie in Mannheim und ist Teilhaberin der 68 Gallery. DJ ChrissnaH aus dem Atelier und von Ferrytales Musik sorgt für die passenden Klänge. 27. & 28.10., bis 24 Uhr, Jungbusch, Mannheim, www.nachtwandel-im-jungbusch.de Bereits im Mittelalter wurde der aus Südosteuropa stammende Meerrettich für zahlreiche Krankheiten als Heilmittel eingesetzt. 2021 wurde die intensiv scharf schmeckende Meerrettich-Wurzel zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Die Ernte vom winterharten Wurzelgemüse, die auch Kren genannt wird, findet von Oktober bis Februar auf heimischen Feldern statt und ist besonders in den Herbst- und Wintermonaten ein optimaler Begleiter für die Gesundheit. Gut für die Blase Gut für die Abwehrkräfte Gut bei Schmerzen Gut bei Erkältungen Gut bei bakteriellen und viralen Infekten Vorsicht! Verträgt nicht jeder Klassischerweise isst man Meerrettich zu Tafelspitz. Aber auch zu Fisch, Gemüse und Kartoffeln sowie als Soße mit Sahne oder Frischkäse verfeinert, schmeckt er köstlich. MEERRETTICH SCHARFER BOOSTER PFITZENMEIER FOOD FACTS Detaillierte Infos zum Food Fact unter: www.pfitzenmeier.de/food-facts oder QR-Code scannen.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=