Delta im Quadrat Nr. 66

66 tap: Tod eines Handlungsreisenden Seinen Sohn auf den Namen „Happy“ zu taufen ist schon ein Statement! Vielleicht auch eine Bürde. Denn Happy und sein Bruder Biff haben es nicht geschafft, eine großartige Karriere hinzulegen und ein Leben aufzubauen, mit dem man vor der Nachbarschaft prahlen könnte. Noch nicht mal in Amerika, dem Land der Träume und unbegrenzten Möglichkeiten! Vater Willy, der titelgebende Handlungsreisende, hat für die kommende Generation geschuftet, doch die Nachkriegsjahre, in denen Arthur Millers Stück entsteht, sind Zeiten des Umbruchs – auch für Willy. Er ist zu alt, um noch mithalten zu können in einer sich immer schneller drehenden Welt. Ihm zur Seite steht seine Ehefrau Linda, die verzweifelt versucht, die Balance zu halten, aber den gescheiterten Handlungsreisenden doch nicht von seiner allerletzten Reise abhalten kann… Millers Stück untersucht die Auswirkungen des Traums vom individuellen Glück auf die menschliche Psyche. So wirft das Stück Fragen nach Erfolg, Selbsttäuschung und der Verbindung zwischen Identität und beruflichem Erfolg auf. Premiere: Sa, 30.09., Theater am Puls, Schwetzingen Özcan Cosar: „Jackpot“ für die Lachmuskeln Heiterkeit kommt in den Rosengarten, wenn Comedypreisträger Özcan Cosar das Publikum mit auf die Suche nach dem Glück nimmt. In seinem neuen Programm „Jackpot“ stellt sich der Komiker allen Fragen rund um das Thema „Glück haben oder nicht haben“, und er stößt dabei auf eine Welt, in der alles immer größer, besser und schneller werden muss. Sein Mittel der Wahl hierbei ist Humor. Angefangen im eigenen Alltag und endend beim tatsächlichen Gewinn des Jackpots nimmt sich Cosar vor, den Spaß am Frohsinn mal ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis ist ein zweistündiges Comedyprogramm, das ganz im Sinne der Freude am Moment ist. Oder mit anderen Worten: Jackpot! (Foto © Boris Breuer) Sa, 30.09., 20 Uhr, Rosengarten, Mannheim Theater, Kabarett, Musik: Das Kulturbeutel-Festival Ab dem 30. September verwandelt sich der Alte Stadtsaal Speyer für gut zwei Wochen wieder in eine große Festivalbühne: Zum 28. Mal findet dann das Kleinkunstfestival „Kulturbeutel“ statt – mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Figurentheater und Schauspiel, Kabarett und Comedy, Tanztheater und Krimidinner sowie Musik aller Genres. Als erstes springt ein Kabarettist aus dem Beutel: Moral-Weltmeister Andreas Rebers präsentiert mit Dollarzeichen und Bling-Bling behängt sein neues Programm „rein geschäftlich“ und geht mit Humor, Kreativität und Musik der Frage nach, was das Leben eigentlich ist: Zufall? Witz? Oder eben doch nur ein

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=