Delta im Quadrat Nr. 66

Antigone nach Sophokles Im Jungen Theater in Heidelberg gibt es wieder eine besondere Inszenierung der Antigone nach Sophokles. Der antike Klassiker in wenigen Wor ten: Ein bitterer Machtkampf zwischen den Söhnen des Ödipus – Eteokles und Polyneikes – endet mit ihren leblosen Körpern vor den Toren der Stadt Theben. Die neue Herrscherin über Theben ist Kreon, welche direkt anordnet, dass Eteokles als Held bestattet wird; Polyneikes soll ohne Begräbnis verrotten. Antigone, Tochter des Ödipus, akzeptiert das Schicksal des Polyneikes nicht. Sie widersetzt sich der Weisung Kreons und setzt somit ihr eigenes Leben aufs Spiel. Die Neuinterpretation der Heidelberger Theatergruppe setzt den Fokus auf die Figuren Kreon, Antigone und Ismene, welche nur von Frauen gespielt werden. Hiermit stellen sie Fragen nach Rationalität versus Emotionalität, nach Verantwortung, Moral und Macht – Fragen, die uns auch im Alltag begegnen und nie an Relevanz verlieren. (Foto © Susanne Reichardt) So, 17.09. + Do, 28.09., Theater Heidelberg Familien in den Park! Zum „Tag der Familie“ verwandeln sich sämtliche Wiesen im Mannheimer Herzogenriedpark in eine bunte Welt des Kinderspektakels. Der Ort hat sich geändert – bislang war der Luisenpark die Heimat dieses Festes –, der thematische Fokus jedoch nicht: Es geht weiterhin und immer noch um Kinderrechte, denn darüber kann man nie genug sprechen! Mannheimer Jugendverbände vermitteln Informationen anschaulich, begreifbar und unterhaltsam nicht nur an Kinder, sondern auch an Eltern, Begleitpersonen und alle anderen interessierten Besucher. Kinderrechte, Partizipation und Nachhaltigkeit – das sind wichtige Themen, die von mehr als 100 Ehrenamtlichen in einem vielfältigen, bunten, lustigen Mitmachprogramm auf den großen Spielwiesen im Herzogenriedpark präsentiert werden. Von klassischer Hüpfburg über Geocaching, Kreativ- und Bastelstationen bis zu Feuerwehraktionen, Spielstaffeln, Großbrettspielen und Geschicklichkeitsparcours könne sich Kinder mit Neugier, Motivation, Bewegungsfreude und Einsatzbereitschaft hier einbringen, in Wettbewerb treten, sich austoben und vor allem viel, viel Spaß haben! Sa, 23.09., 14 Uhr, Herzogenriedpark, Mannheim Die Luft, ein Element voller spannender Geschichten Luft ist, nun ja, unsichtbar. Aber man kann sie fühlen. Und sie ist praktisch überall. Außerdem verfügt sie über unheimlich viel Wirkungskraft. Ob als Wind, Sauerstoff zum Atmen oder als Geschichtenerzähler. Wie gut, dass es „L’Après-Midi d’un Foehn – Version 1“ gibt! Denn die Show von und mit der Compagnie Non Nova zeigt, was in dem Element steckt. So nimmt Phia Ménard ihr Publikum mit auf eine wunderbare Reise, auf der die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer staunend erfahren, wozu Luft imstande ist. Dabei geht es um Fantasie und Verwandlung. Die Kulisse bleibt dabei erstaunlich minimalistisch – es gibt eine Zirkusarena aus Ventilatoren zu sehen, die farbenfrohe Tüten zum Tanzen bringen, als ob sie lebendige Wesen wären. Natürlich gehört auch die passende musikalische Untermalung dazu: Werke von Claude Debussy sind das I-Tüpfelchen auf dem außergewöhnlichen Programm sein, das sich an Gäste ab einem Alter von fünf Jahren richtet, aber auch Erwachsende begeistern kann. Sa, 23.09., 14 und 16 Uhr, Kulturzentrum dasHaus, Ludwigshafen // 5

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=