Delta im Quadrat Nr. 66

Mannheimer Philharmoniker: Italienische Oper im Rosengarten Zwei Ausnahmetalente der Opernmusik kommen in die Quadratestadt, wenn die Mannheimer Philharmoniker im Rosengarten zum Konzert mit Sonya Yoncheva und Freddie De Tommaso laden. Yoncheva zählt heute zu den populärsten Sopranistinnen ihrer Generation. Ihre Biografie zeichnet eine Karriere an renommierten Opernhäusern auf der ganzen Welt sowie eine erfolgreiche Laufbahn als Konzertsolistin nach. Als anerkannter Vertreter der italienischen Operntradition rundet Tenor De Tommaso mit seiner vollmundigen Stimme den Klang ab. Das Konzert widmet sich den Kompositionen von Puccini, Massenet und Mascagni, in denen auch das Orchester brilliert: Die Werke zeichnen sich durch raffinierte Orchestermelodien hinter den leidenschaftlichen Gesängen aus. Arien, Duette und Intermezzi aus Massenets Werther sowie die beliebtesten Nummern aus La Bohème, Cavalleria Rusticana, Tosca und weitere Glanzstücke der italienischen Opernliteratur bilden das Programm des Abends. Bereits vormerken kann man sich auch das nächste Konzert der Reihe: Am 09.12. begleitet das Orchester mit Martha Argerich am Piano einen weiteren angesehenen Gast. So, 15.10., 19 Uhr, Rosengarten Mannheim, www.mannheimer-philharmoniker.de „Kinderträume: Spielen – Lernen – Leben um 1900“ Es ist die Welt der Großen im Kleinformat, mit der Kinder sich an das Erwachsenwerden heranspielen, heute wie zu Beginn des letzten Jahrhunderts – auch wenn früher natürlich nicht jedes Kind die Zeit und den Luxus hatte, mit akkurat ausgestatteten Puppenküchen und detailgetreu bestückten Kaufläden spielen zu dürfen. In den Reiss-Engelhorn-Museen zeigt die Sonderausstellung „Kinderträume“ nun historische Puppenküchen und Kaufläden nebst weiteren Objekten aus einer hochkarätigen Privatsammlung mit dem Fokus auf der Zeitspanne von den 1870ern bis in die 1920er Jahre. Die Miniaturwelten von damals faszinieren immer noch, teils natürlich, weil sie Erinnerungen an die eigene Kindheit wecken und durch ihren Detailreichtum zum intensiven Entdecken einladen, teils auch, weil sie einen spannenden Blick in frühere Zeiten erlauben. Das Sortiment eines Kaufladens um die vorigen Jahrhundertwende zeigt, was auf den Tisch kam, wie man Vorratshaltung pflegte und dass Kaffee und Maggi schon damals unabdingbar dazugehörten. Damit werden dann auch ganz nebenbei Themen wie Kolonialismus und Industrialisierung angesprochen und man erfährt eine Menge übers spielerische Kinderleben, aber auch über die Welt der Erwachsenen. (Foto: Jana Lupus) 10.09.-26.05.2024, Museum Zeughaus C5, Reiss-EngelhornMuseen, Mannheim 37

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=