Karlsruhe: Die Schlosslichtspiele Man kann es sich vorstellen wie eindrucksvolles Kino, nur dass die Leinwand keine Leinwand ist, sondern die gesamte Fassade des Karlsruher Schlosses dafür genutzt wird, eine große Show mit Licht und Ton zu zeigen. 2015 zum runden Stadtgeburtstag fand die erste Auflage der Schlosslichtspiele statt, und was eigentlich eine einmalige Sache sein sollte, fand so begeisterten Anklang, dass bald feststand: Ein Sommer ohne Schlosslichtspiele ist kein richtiger Sommer! Also findet sich das Publikum auch dieses Jahr wieder auf dem Karlsruher Schlossplatz ein, um allabendlich zu bestaunen, was mit Licht, modernster Technik und großer Kreativität alles möglich ist im großen Feld der Medienkunst. Jahr für Jahr sind neue Shows zu sehen, es werden aber auch vergangene Highlights wiederholt. Und um dem Titel „Stadt der Medienkunst“ vollends gerecht zu werden, erstrahlt Karlsruhe auch an anderen Orten: Temporäre oder längerfristige Installationen sind im Stadtraum zu erkunden, beispielsweise eine überdimensionierte Discokugel auf dem Marktplatz oder „Ocho“, ein Riesen-Oktopus, der seine Leuchtbeine am 08. und 09. September auf der Kaiserstraße schwingen lässt… (Foto © ARTIS Uli Deck) noch bis 17.09., täglich bei Einbruch der Dämmerung, Schlossplatz Karlsruhe, Eintritt frei, www.schlosslichtspiele.info Karlstorbahnhof: Mit frischer Energie zurück! Der September startet für das kleine Publikum ganz besonders musikalisch: In der letzten Ferienwoche vom 04.-08. September findet „BÄR’s Music Week für Kids“ statt. Hier können sich Grundschulkinder mit dem Art-Pop-Künstler Jako Bär im Songwriting probieren, über ihre Lieblingslieder sprechen und verschiedene Instrumente kennenlernen. Am 10. September geht es dann direkt weiter mit der Kinderdisko: Mit DJ Benny der Bär dürfen die Kids bei kindgerechter Musik und Lautstärke tanzen und toben. Die jungen Gäste des Karlstorbahnhofs kommen also voll auf ihre Kosten! Aber auch für die Erwachsenen gibt es zum Sommerausklang wieder ein vielfältiges Programm. Bipolar Feminin lädt zu einer mitsingbareren Konfrontation über die Bipolarität von Liebe und Wut ein – gegen Spießigkeit, Konventionen und das Patriarchat. Ein sanfterer Start zurück in den Alltag gelingt spätestens mit dem Après-Soleil-Wochenende am 16. und 17. September: Ganz entspannt bei ein paar Drinks die schönsten Urlaubseindrücke teilen, ein bisschen Tischtennis mit dem Ping Pong Social Club spielen, zusammen sporteln bei Queer Bodies in Motion oder gemeinsam im Choir Club singen... auch eine Runde Bingo oder einfach nur eine kleine Stärkung in der Zentrale ist möglich. Im Oktober geht es ebenso facettenreich weiter mit einem rauschenden Eröffnungsfest zur Jubiläumsausgabe des Enjoy Jazz Festivals und einem jazzigen Programm, das sich über den gesamten Oktober bis in den November hinein erstreckt. Karlstorbahnhof, Heidelberg, www.karlstorbahnhof.de
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=