Delta im Quadrat Nr. 66

Lebensentwürfe. DiQ: Wo sehen Sie noch die „Kraft der Vernetzung“? SD: Nur gemeinsam werden wir die Zukunft sinnstiftend und gesund gestalten können. Das gilt auf vielen Ebenen, etwa, wenn es um die Gestaltung dieser Stadt geht, um Klimaziele, um soziale Gerechtigkeit, um ein friedvolles Miteinander. Alleine werden wir wenig ausrichten können, weder als Einrichtung noch als Privatperson. Oder, wie es der frühere Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz in einem Interview im Magazin sagt, wir sind nicht unabhängig. Deswegen legt die Abendakademie auch großen Wert auf ein gutes Miteinander in Mannheim, auf die Zusammenarbeit mit der Stadt und vielen Kooperationspartnern, die in unserem neuen Magazin genannt werden. DiQ: Sie haben Dr. Peter Kurz interviewt. Wer findet sich noch im Magazin? SD: Viele Menschen. Zum Beispiel Fouzia Hammoud, eine ganz große Netzwerkerin in Mannheim, für sie war die Abendakademie wie für viele andere Menschen aus aller Welt die erste Anlaufstelle in dieser Stadt. Oder auch die berühmten Handballer Uli und Michael Roth, die als Mutmacher mit ihrer Aktion „Gemeinsam gegen Krebs“ Mitte Oktober bei uns im Haus sein werden. Oder Dr. Markus Weber, auf den wir uns Ende September freuen, er kommt mit seinem Programm „Glaawe ses?“. Dieser Mann ist Autor, Akademiker und Apotheker, ein Sprachwissenschaftler, der im Magazin erzählt, wie sehr Sprache verbindet. Wir reden mit renommierten WissenschaftlerInnen wie Prof. Dr. Zita Sebesvári oder Ernst Ulrich von Weizsäcker über die globale Umweltkrise. DiQ: Sie reden auch über künstliche Intelligenz und ChatGPT... SD: Natürlich, das sind die Dinge, die unser aller Leben verändern. Wichtig ist uns vor allem aber die Botschaft: Wir wollen Mut machen auf die Zukunft. Wir wollen Dinge erklären. Wir bieten Kurse an, in denen die digitale Welt mit allen Facetten so vermittelt wird, dass man es verstehen kann. Denn darum geht es und das ist die Aufgabe einer Volkshochschule der Zukunft. Je komplizierter die Welt wird, desto mehr müssen wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch alle mitnehmen. Digitales Lernen ist auch in der Grundbildung möglich, das haben wir bewiesen und das bauen wir weiter aus. Wir führen Menschen mit Lese- und Schreibschwäche an Computer, Mail-Programme, Smartphones Foto: Christina Baumann MEHR SPARMÖGLICHKEITEN MEHR FLEXIBILITÄT MEHR GENUSS heran. Wir unterstützen Menschen im beruflichen Alltag, neue Programme zu lernen und mit Tools der KI, zum Beispiel mit ChatGPT, zu arbeiten und es einzusetzen. DiQ: Werden im neuen Magazin alle Kurse und Angebote abgebildet? SD: Das ist so wie noch vor einigen Jahren nicht mehr möglich und auch nicht mehr zeitgemäß. Wir sind flexibler geworden und passen unser Angebot sehr viel schneller als früher den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen an. Deswegen sind im neuen Magazin zwar ganz viele Kurse, das aktualisierte Angebot gibt es aber immer unter der Adresse www.abendakademie-mannheim.de auf der Website. KRAFT DER VERNETZUNG DEIN NETZWERK IST DEIN ERFOLG www.abendakademie-mannheim.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=