Die Mannheimer Abendakademie setzt auf die „Kraft der Vernetzung“ „Kraft der Vernetzung“ – so heißt das neue Programm der Mannheimer Abendakademie, das Anfang September erscheinen wird. Es umfasst Kurse, die von September bis März an der Volkhochschule angeboten werden. Gleichzeitig ist das Magazin aber viel mehr als nur ein reines Programmheft: Die Mannheimer Abendakademie setzt damit auch zukunftsrelevante Themen und Schwerpunkte. Susanne Deß ist seit August 2017 Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie. Ihr ist es wichtig, Akzente zu setzen und Kooperationen zu vertiefen. Delta im Quadrat: Frau Deß, bleiben wir zunächst beim Titel Ihres neuen Magazins: Die Kraft der Vernetzung – was ist da Ihre Botschaft für die kommenden Monate? SD: Wir hatten mit dem Sommermagazin „Zwischen den Zeiten“ das Thema Sehnsucht in den Mittelpunkt gestellt. Das Bedürfnis, gerade nach Corona einfach auch mal durchzuatmen und zu entspannen, war groß. Jetzt schauen wir wieder energiegeladen in die Zukunft und stellen fest: Die Welt dreht sich immer schneller. Mit ChatGPT rückte das Thema Künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt mit allem, was dazugehört: Digitale Plattformen, Networking, Social Media und so weiter. Vernetzung betrifft uns alle, ob weltweit in Sachen Klimaschutz, regional mit wichtigen Kooperationen oder ganz individuell. Wo finde ich Anschluss, wo Partnerschaften? DiQ: Partnerschaften? Gibt es jetzt Single-Börsen in der Abendakademie? SD: Wir haben keine Dating-Plattformen und wollen auch nicht mit Tinder oder so konkurrieren. Aber wir haben verstanden, dass viele Menschen, gerade auch nach Corona, einsam sind. Sie suchen Anschluss. Das finden sie bei uns ganz konkret im Haus, auch durch unser Café, das seit Mai wieder in Betrieb ist, oder durch gezielte Angebote. Wir haben ein offenes Ohr für alle Menschen. Wir bieten mitfühlendes Zuhören an, unsere Mitarbeitenden haben dafür entsprechende Seminare besucht. Das ersetzt natürlich keine Therapie, aber darum geht es auch nicht. Viele Menschen wollen einfach mal nur reden und wünschen sich ein aufmerksames Gegenüber. Dazu veranstalten wir Ende Oktober eine Woche des empathischen Zuhörens. DiQ: Welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme gibt es noch in der Abendakademie? SD: Als Volkshochschule eröffnen wir Chancen, neue Menschen kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und den Horizont zu erweitern. Sei es durch Sprachkurse, kreative Workshops, gemeinsames Kochen oder Tanzen, Vorträge, Diskussionsrunden oder philosophische Gespräche – unser Angebot bildet viele Facetten des Lebens ab. Mit den Integrationskursen stärken wir das Zusammengehörigkeitsgefühl, wir schaffen Verständnis für andere Kulturen und 28 VHS ANGEBOT SPEZIAL
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=