Delta im Quadrat Nr. 66

Studieren à la carte an der Graduate School Rhein-Neckar Wer kennt das nicht im Beruf: Man stößt auf ein spannendes Thema und hätte große Lust, mehr dazu zu lernen, aber der letzte Anstoß fehlt. Oder man soll ein Projekt übernehmen, möchte sich vorher gern ein paar Impulse einholen. Es soll natürlich aktuell sein, fundierte Inhalte und hilfreiche Lösungsbeispiele bieten. Aber wo findet man das? Für Themen rund um Innovation, Digitalisierung und Leadership bietet die Graduate School Rhein-Neckar Ludwigshafen ab September 2023 vertiefende Zertifikate für Berufstätige an. Ohne ein ganzes Studium zu machen, taucht man mit den Studierenden und Dozierenden über sechs bis acht Wochen in ein Thema ein. Je nach Schwerpunkt sind vier bis acht Veranstaltungen freitags und/oder samstags eingeplant, teils in Präsenz, teils mit Online-Anteil. Risiko und Nebenwirkung: Man kann auf den Geschmack kommen! Wer möchte, kann auch eine Prüfung ablegen, und sollte man später einen der Studiengänge absolvieren wollen, lässt sich das erworbene Zertifikat anrechnen. Ohne diese – oft ja sehr erwünschte! – Nebenwirkung ist die „Ausbildung der Ausbilder“ (IHK), die man ab 09. Oktober bis Weihnachten abschließt: Der reine Online-Kurs mit Peter Mudra, Professor für Personalmanagement, lässt sich von Aufwand und Zeit gut mit Studium wie auch Beruf verbinden. Infos beim Alumni-Talk am 15.09., dem Dt. Weiterbildungstag am 26.09. oder unter www.gsrn.de/weiterbildung FUCHS auf der BUGA23 FUCHS und Pinguin – das passt nicht? Doch! Zumindest dann, wenn mit Ersterem das Mannheimer Unternehmen für Schmierstoffe gemeint ist. Denn FUCHS glaubt an die Kraft der Innovation! Daher ist man stolz, als offizieller Partner ein Teil der Bundesgartenschau in Mannheim zu sein, die unter den Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Ernährungssicherheit ebenfalls nach Antworten auf wichtige Zukunftsfragen sucht. Im Rahmen dieser Partnerschaft sponsert FUCHS auch die neue Anlage für die Humboldt-Pinguine im Luisenpark und sorgt somit für Wohlfühltemperaturen im Lebensraum der Tiere. Die neue Anlage ist größer und natürlicher gestaltet und bietet mehr Abwechslung für die Humboldt-Pinguine. Ziel ist es, das natürliche Verhalten der Pinguine zu fördern, zum Beispiel mit einer Gegenstromanlage, die Meeresströmungen simuliert. (Foto © Stadtpark Mannheim gGmbH) Kurpfalzbräu „Festbier“ aus Plankstadt Einen Biergenuss der besonderen Art bereitet auch das saisonale Kurpfalzbräu „Festbier“ aus Plankstadt. Seine rötlich-braune Färbung und seinen höheren Alkoholgehalt von sechs Prozent zeichnen das Sonderbier aus. Geschmacklich verbinden sich eine dezente Hopfennote und eine frische Malznote, die dem Bier einen karamellartigen Abtrunk verleiht. Das neue Festbier kann ab dem 09.09. vom Fass zum Beispiel in Gasthaus Zum Grünen Baum und im Welde Brauhaus in Schwetzingen oder im Gasthaus Hans Hirsch am Heidelberger Marktplatz probiert werden – oder aber im Getränkehandel in der Flasche erworben werden. LEBEN IM DELTA 16

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=