Delta im Quadrat Nr. 65

zeitgenössische Perspektive hinzu. Eine kleine Auswahl an Werken von UgoDossi wird darumauch den altägyptischenOriginalen imMuseum Weltkulturen gegenübergestellt. (Foto © Ugo Dossi) 29.07.-30.06.2024, Peter & Traudl Engelhornhaus, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim Vorschau: „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“ Mondrian ist ein Phänomen! Selbst diejenigen, denen der Namen des Künstlers nichts sagt, werden seine Kunst erkennen: Schwarze Gitter- raster auf weißem Grund, teilweise ausgefüllt in den Primärfarben Rot, Gelb und Blau. Und manchmal wissen noch nicht mal die Fachleute, wo bei einem solchen Bild eigentlich oben und unten ist…Der Niederländer Piet Mondrian (1872-1944) inspirierte mit seinen reduzierten Gestal- tungselementen sowohl Kunstschaffende seiner Zeit als auch nachfol- gende Generationen, und das nicht nur im Bereich der bildenden Kunst, sondernunter anderemauch im(Mode-)Design, derArchitektur undder Popkultur. DiesemPhänomenunddenAuswirkungenMondrians auf die Kunstweltwidmet sichdieAusstellung „Re-InventingPiet.Mondrianund die Folgen“, die am 08. September imWilhelm-Hack-Museum Ludwigs- hafen eröffnet und dort bis zum 21. Januar 2023 zu sehen sein wird. Mit internationalen Leihgaben sowieWerken aus der hauseigenen Sammlung zeichnet die Ausstellung die verschiedenen Einflüsse nach. Konzipiert wurde die Schau vom KunstmuseumWolfsburg, wo sie aktuell noch bis zum 16. Juli zu sehen ist. Weitere Details zur Ausstellung folgen in der nächsten Ausgabe von „Delta imQuadrat“. ab 08.09., Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen KUNST/AUSSTELLUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=