Delta im Quadrat Nr. 65

68 Die 80er – Sie sind wieder da! Hier spalten sich die Generationen auf: Für junge Leute sind die 80er skurrile Vergangenheit;die(sorry,abermanmussderWirklichkeitinsAugeblicken…) Älteren erinnern sich noch selbst daran, aus eigenem jugendlichem Erleben oder aus der Perspektive der damals schon Erwachsenen. Geprägt wird ein Jahrzehnt mit all seinen Moden, Trends und Themen ja eher von jüngeren Menschen, die sich imLeben erst noch zurechtfindenmüssen und besonders offen für all das Neue der Zeit sind. Die neue Erlebnisausstellung im Karls- ruher Schloss bringt für jede Altersgruppe Erkenntnisse – und für manche auch Erinnerungen. Rollschuhe und Rubik’s Cube, Aerobic im Neon-Dress und dieHitparade imRadiomischen die Freizeit auf; „Atomkraftnein danke“ und „Petting statt Pershing“ zeigen die politische Dimension des Jahrzehnts auf. Denn neben dem Bunten, Schrillen, Plakativen machen auch Aids und das Waldsterben Sorgen – und 1989 wirft der Mauerfall altbekannte Lebens- welten einfach um. Die kritische Jugend von einst steht inzwischen selbst in der Verantwortung: Sie muss sich fragen, welche Probleme von damals sie gelöst hat und welche Themen sie nachfolgenden Generationen vererbt… bis 25.02.2024, Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, www.landesmuseum.de EXPERIMENT. Offene Ateliers in Mannheim 2023 Wer weiß, wo überall in Mannheim Kunst entsteht? Nicht einmal die Künstlerinnen und Künstler selbst kennen alle Orte und Kollegen! Das wurde Francisco Klinger und Barbara Hindahl schnell klar, als sie vor drei Jahren mit dem Projekt „Offene Ateliers“ begannen. Ateliers finden sich mitten in den Quadraten, im Hafenareal, in Neckarau oder auch in den neuen Stadtteilen – wie „Barac“, das neue Haus der Bildenden Kunst auf Franklin. Und sie sind ganz unterschiedlich: Mal ist es ein Loft, mal sind es Räume in einem alten Verwaltungsgebäude, hier geht es über die Außentreppe in ein Kellergewölbe hinab, dort findet die Kunst in einem umgebauten Gartenhäuschen ihren Platz. Besonders wohl fühlt sie sich anscheinend in alten Industriebauten mit ihrem ganz besonderen Charme! Zu erkunden sind viele der Mannheimer Ateliers – und natürlich auch die Kunst, die darin entsteht! – an einem langenWochenende im Juli: Zwischen dem 14. und 16.07. öffnen sie ihre Türen und zeigen, wie verschieden die Künstlerinnen und Künstler sind, die hier arbeiten – oft unter einem Dach und im gegenseitigen Austausch. Für noch mehr Vielfalt sind auch Gäste eingeladen, ihre Werke in fremden Arbeitsräume zu zeigen, und so kommt ein überwältigend breites Spektrum von Skulptur, Malerei, Zeichnung, Objektkunst, Video und Fotografie zusammen. Leichter wird es einem so bald nicht mehr gemacht, die Szene zu entdecken und neue Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen! Eröffnung: Fr, 14.07., 18 Uhr, Atelierhaus Güterhallenstraße 18A, Sa, 15.07., 16-22 Uhr, So, 16.07., 11-16 Uhr, Mannheim, www.offeneateliers-ma.de KUNST/AUSSTELLUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=