Delta im Quadrat Nr. 65
Bühne/Theater/Klassik/Comedy 58 Mozart in Schwetzingen Dreimal warMozart während seiner Lebzeit in Schwetzingen – heute ist er allein in einem Jahr schon zu ebenso vielen Anlässen hier vertreten! Nicht nur, dass am 14. Juli im Schlossgarten die frühe Mozart-Oper „La finta giardiniera“ in einer speziellen Bearbeitung für Streichquartett und Sängerin gespielt wird – im goldenen Herbst steht schließlich auch wieder das Mozartfest auf dem Programm! Eröffnet wird es am 29.09. von und mit den Damen des Quatuor Zaïde samt Unterstützung durch den Cellisten Stefan Hadjiev, der u.a. für Schuberts Streichquintett in C-Dur als perfekte Ergänzung fungiert. Mozart wird da natürlich aber auch gespielt! Bis zum 15.10. folgen acht weitere Konzerte, darunter eine Cembalo-Matinee, Duo- und Solo-Auftritte, das Singspiel „Die Entführung aus demSerail“ vomTheater Plauen-Zwickau und natürlich auch wieder das Konzert der Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung gemeinsam mit den Heidelberger Philharmonikern. Zwei traditionelle Schlosskonzerte beschließen dann die Saison – dazu zählt auch, Mozart die dritte, dasGastspiel der „Opernwerkstatt amRhein“mit der „Kleinen Zauberflöte“ am ersten Adventswochenende. Infos, Termine und VVK: www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de Das BASF-Konzertprogramm 2023/24 – Höhepunkte der neuen Saison Im September beginnt auch für das BASF-Kulturprogramm die neue Saison – mit rund 60 geplanten Veranstaltungen aus den unterschied- lichsten Genres! Angekündigt haben sich viele namhafte Künstlerinnen und Künstler, beispielsweise die Klavierlegenden Evgeny Kissin, Grigory Sokolov und András Schiff, der Mandolinist Avi Avital, die Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai, die Band Jupiter Jones oder die Schweizerin Stefanie Heinzmann, die im Rahmen des BASF- Festivals gemeinsam mit MIKIs Takeover! Ensemble zu Gast sein wird. Beste Unterhaltung auf höchstem Niveau garantieren der Pfälzer Comedian Christian „Chako“ Habekost mit einem Weihnachtsspecial, die A-Cappella-Combo Viva Voce oder das Berlin Jazz Orchestra, das gemeinsam mit Marc Secara und Special Guest Pe Werner die größten Hits der Easy-Listening-Ikone Bert Kaempfert interpretiert. Ergänzt wird die Angebotspalette durch zahlreiche Veranstaltungen, die sich gezielt an ein junges Publikum richten. Das niederländische Kindermusiktheater Oorkaan präsentiert mit „Tickle“ eine alle Sinne ansprechende Reise in die Welt der Musik für die Allerkleinsten; die Weltmusikband Quadro Nuevo hat ein Programm mit den schönsten Kinderliedern vergangener Tage zusammengestellt, und ein Konzert für die ganze Familie bietet das SWRVokalensemble mit seiner Version des Grimm-Märchens „Frau Holle“. alle Termine und Infos: www.basf.de/kultur
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=