Delta im Quadrat Nr. 65
SOMMERKULTUR Jede Menge Open-Air-Kultur am „Didi“ Auch im Juli wird der Karlstorbahnhof den Marlene- Dietrich-Platz vor seinen Türen mit einem vielfältigen Kulturprogramm bespielen und den Heidelberger Sommer beleben. Den Anfang macht am 01. Juli ein Minifestival rund um die Bremer Punkrock-Shooting- Starsmit demfäkalinspiriertenNamen „TeamScheisse“. Am 03. Juli wird in Zusammenarbeit mit WORD UP! die Rhein-Neckar-Meisterschaft im Poetry Slam ausge- tragen, und im Rahmen der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage (JMKT) ist am 05. Juli Diana Goldberg zu Gast, die mit melancholischem Pop und engagierten Texten zu überzeugen weiß. Am Tag darauf heißt es leider Abschied nehmen von Frank Pyne und Oliver Kuka, die ein letztes Mal zum legendären „Gaslight Café“ laden. Zahlreiche langjährige WegbegleiterInnen werden gemeinsam mit den Gastgebern ein – hoffent- lich nur vorläufiges?! – Abschiedsfeuerwerk zünden. Mit der Veranstaltung „United for Help!“ am 07. Juli soll ein musikalisches und verbindendes Zeichen für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei gesetzt werden: Alle Erlöse werden an eine türkische Hilfsorganisation gespendet. Am 15. und 16. Juli kann über den Afrikamarkt auf demMarlene-Dietrich-Platz geschlendert werden, wo auch ein außergewöhnliches kulinarisches Angebot zum Schlemmen einlädt. Zu guter Letzt, bevor es in die Sommerpause geht, entführt Pokey LaFarge am 31. Juli tief in US-amerikanische Musiktraditionen: Bei ihm finden sich Elemente von frühem Jazz, Country-Blues undWestern-Swing. Karlstorbahnhof, Heidelberg, Tickets & Infos: www.karlstorbahnhof.de LU: Radeln mit dem Ortsvorsteher… Zu heiß? Dann braucht es eine Abkühlung! ZumBeispiel durch den frischen Fahrtwind bei einer entspannten Radtour mit Mehrwert, wie es die Ludwigshafener Ortsvorsteher-Radtouren sind. Am Mi, 05.07. ab 17 Uhr geht’s durch die Südliche und Nördliche Innenstadt; am Mi, 26.07. ab 17 Uhr durch Oggers- heim und Ruchheim. Gleich zu Anfang und am Ende der Rundfahrt erhalten alle Teilnehmenden eine Kugel Eis in einem Eiscafé des jeweiligen Stadtteils; dazwischen werden entlang der Strecke Aspekte aus den Themenbereichen Umwelt und Natur aufgegriffen und anschaulich erläutert. Wer das städtische Grün erkunden will, findet am Fr, 07.07. ab 15 Uhr Gelegenheit: Im innerstädtischen Bereich führt die Fahrrad-Exkursion durch den Grünzug des Friedensparks und die Roßlache, einen naturnahen Grünbereich, der inmitten landwirtschaftlicher Ackerflächen angelegt wurde. Anmelden kannman sich für alle Touren per Mail an tourist-info@lukom.com oder telefonisch unter 0621/51 20 35, die Teilnahme ist kostenlos. 24
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=