Delta im Quadrat Nr. 65
Mit der rnv-Busschule sicher unterwegs Wie verhält man sich, wenn ein Bus in die Haltestelle einfährt? Was ist beim Ein- und Aussteigen, während der Fahrt oder beim Überqueren von Straßenbahnschienen zu beachten? Dass Verkehrserziehung weder langweilig noch ernst sein muss, stellt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH rnv mit ihrer Busschule erfolgreich unter Beweis. Schon seit Jahren sensibilisiert das rollende Klassenzimmer Kinder und Jugend- liche für das umsichtige und sichere Verhalten im öffentlichen Verkehr. Der Stundenplan ist dabei abwechslungsreich: In praktischen Übungen erlernen die kleinsten Fahrgäste unter fachlicher Anleitung die sichere und rücksichtsvolle Nutzung von Bus und Bahn. So wird beispielweise mit einem Crash-Test-Dummy den Kindern und Jugendlichen vor Augen geführt, welche Konsequenzen falsches Verhalten während der Fahrt oder an der Haltestelle haben kann. Außerdem sprechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Busschule mit den Kindern über dasMiteinander, über ZerstörungenundVerschmutzungen sowie deren Folgen. Ein weiteres Angebot der rnv, das an die Busschule anknüpft, ist eine Video-Serie zum Thema Sicherheit, in der auf spielerische Weise ein Ei das sichere Verhalten in Bus und Bahn erklärt sowie für Umsicht und Wachsamkeit im Straßenverkehr wirbt. Die Videos sind auf dem YouTube-Kanal der rnv verfügbar. Infos und Anmeldung zur Busschule: www.rnv-online.de/busschule Das Artenschutzprojekt Europäische Sumpfschildkröte Sie sind klein und putzig und waren einst die einzigen hier heimischen Schildkröten – die Europäischen Sumpfschildkröten, Emys orbicularis. In Deutschland zählen sie zu den seltensten Tierarten, 2015 waren sie sogar das Reptil des Jahres! In Zusammenarbeit mit demNABURhein- land-Pfalz kümmert sich das SEA LIFE Speyer um die Wiederansied- lung dieser Tiere. Im Spätsommer schlüpfen die kleinen Schildkröten aus ihren Eiern und kommen zur Aufzucht in das SEA LIFE Speyer. Zu diesem Zeitpunkt sind die Babys gerade mal so groß wie ein Eurostück. Das erfahreneAquaristen- Teamzieht die Tierchen dann groß, bis sie ca. vier Jahre alt und handtellergroß sind. Erst dann sind sie bereit für das sichere (Über-) Leben in der freien Wildbahn. Seit Beginn des Projekts wurden schon über 300 dieser Schildkröten wieder ausgewildert, und die ersten Tiere haben schon selbst Nachwuchs bekommen. Der NABU und das SEA LIFE Speyer freuen sich auf zwei weitere Auswilderungs- termine diesen Sommer in Neuburg am Rhein. Ab 22. Juli haben Jung undAlt imSEALIFE Speyer selbst dieMöglichkeit, zum„Schildkröten- Ranger“ zu werden. Dazu gilt es, verschiedene Missionen zu meistern: Was fressen die Tiere am liebsten? Wo lauern mögliche Gefahren und wie fühlt sich ein echter Schildkrötenpanzer an?Mit diesenThemenwo- chen möchte das SEA LIFE spielerisch auf bedrohte Schildkrötenarten aufmerksammachen und schon Kindern Tipps an die Hand geben, wie sie die Tiere und ihren Lebensraum schützen können. 22.07.-10.09., SEA LIFE Speyer LEBEN IM DELTA 14
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=