Delta im Quadrat Nr. 65
10 LEBEN IM DELTA Mannheim: Die Heißzeit-Aktion Die einen freuen sich, die anderen ächzen unter der Hitze, doch eines ist für alle gleich: Die Temperaturkurve zeigt nach oben. Zu heiß, zu trocken – die Sommermonate werden immer wärmer. Mit der „Heiß- zeit-Aktion“ macht die Klimaschutzagentur Mannheim gemeinsammit der KLiBA, der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidel- berg, auf die Hitzeproblematik in der Region aufmerksam und gibt Tipps zumHitzeschutz. Dazu sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die Temperatur zuhause und draußen zu messen. Wo ist der Sommer im Rhein-Neckar-Raum am heißesten? Gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land? Hat die Dachdämmung einen Einfluss auf die Innen- raumtemperatur? Alle können sich an der Aktion beteiligen! Im Juli werden dafür an ausgewählten Stellen Postkarten mit integriertem Thermometer-Streifen ausgelegt. Mithilfe dieser oder einem eigenen Thermometer können Teilnehmende an einem heißen Tag im Juli die Temperatur zuhause, in der Schule, in der Uni, im Büro oder im Freien messen und das Ergebnis anschließend der Klimaschutzagentur übermitteln – als Foto per E-Mail an info@klima-ma.de oder auf Social Media mit Verlinkung der Klimaschutzagentur und dem Hashtag #heisszeit. Neben der Temperatur interessiert auch das Datum und die Uhrzeit der Messung sowie die genaueren Umstände – ob das Gebäude ein Flachdach hat, ob die Messung im Erd- oder Dachgeschoss stattge- funden hat, ob das Dach gedämmt ist und ob es in direkter Umgebung eine begrünte Fläche gibt. alle Infos: www.klima-ma.de/heisszeit GSRN: Digitales Management berufs- begleitend studieren Wer die digitale Transformation erfolgreich gestalten möchte, der weiß: Management und ITmüssen gemeinsammitziehen. Doch oft sprechen die zwei Bereiche verschiedene Sprachen und eine Verbindung beider Welten ist gefragt! Diesen Bedarf hat die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen aufgegriffen und das berufsbegleitende MBA-Studium „Digital & IT Management“ bündelt nun diese Inhalte. Einzelne Module oder das gesamte Studium können über die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), die sämtliche Weiterbildungen der Hochschule organisiert, belegt werden. Die Teilnehmenden des Studiengangs kommen aus Management, Informatik, Technik oder ganz anderen Bereichen. Alle haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen ihre Kompetenzen sowohl in Unternehmensführung als auch in IT-Management und -Sicherheit vertiefen. Wer den Studiengang und das Team besser kennenlernen möchte, kann am 06. Juli um 17 Uhr an einem virtuellen Q&A teilnehmen; das Studium selbst beginnt Mitte September. Der Semesterausklang am 22. Juli ab 12 Uhr vor der Rhein- galerie in Ludwigshafen bietet sich übrigens ebenfalls an, das Team vor Ort kennenzulernen! weitere Infos: www.gsrn.de/mdit
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=