Delta im Quadrat Nr. 64

Ferienprogramm 24. Juli bis 1. September 2023 mpressum erausgeberin: Stadt Ludwigshafen am Rhein ereich Kultur, Stadtbibliothek nderbibliothek smarckstraße 29 7059 Ludwigshafen elefon: 0621 504-2596 -Mail: kinderbibliothek@ludwigshafen.de ww.ludwigshafen.de/stadtbibliothek tand: Mai 2023 // 5 Die KiBiLu Ferien in der Bib? Klar! Die Kinderbibliothek „KiBiLU“ der Stadtbibliothek Ludwigshafen bietet in den Sommer- ferien ein Ferienprogramm für Kinder bis zwölf Jahre an. Immer dienstags können sie an Veranstaltungen wie Bilderbuchkinos, Kamishibais oder Tablet-Workshops teilnehmen. An den Donnerstagen liegt ein Schwerpunkt auf Robotik und Programmieren: Hier können die Kinder die unterschiedlichen Lernroboter der Stadtbibliothek kennenlernen und es wird gemeinsam mit dem Team der KiBiLU gebastelt, getextet und programmiert. Die Termine finden immer im Zeitraum ab 10 Uhr statt. Anmeldung: kinderbibliothek@ludwigshafen.de oder Tel.: 0621/504-26 03 Buntes Kinderprogramm im Wilhelm-Hack-Museum LU Für das junge Publikum ist im Juni imWilhelmHack Museum ordentlich was geboten. Am 21.06. startet ein neuer Kurs der beliebten Klecksstrolche, bei dem sich junge Künstlerinnen und Künstler zwischen vier und sechs Jahren mit Pinsel und Farbe ausprobieren können. Der Kurs hat fünf aufeinanderfolgende Termine, immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung beim Museum ist erforderlich. Ebenso findet jeden Samstag zwischen 14 und 16 Uhr das Offene Atelier statt, bei dem Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen können und dazu Tipps und Inspirationen bekommen können. Und für alle, die gerne eine ganze Woche voller Kunst und Kreativität haben möchten, ist das Sommerferien- programm des Wilhelm-Hack-Museums zu empfehlen – dieses Jahr vom 21. bis 25. August unter dem Motto „Das Museum als Kunstlabor“. Kleine Künstlerinnen und Künstler zwischen sechs und zwölf können mit der Kunstvermittlerin Anja Gundrum auf eine Reise voller bunter Farben und fantastischer Bildwelten gehen: Hier können Städte fliegen, Wälder leuchten lila, Gesichter sind eckig, farbige Figuren schweben durch den Raum, verborgene Energien werden sichtbar und realistische Dinge werden zu geometrischen Formen. Die Kosten belaufen sich hier auf 180 Euro bzw. 140 für jedes weitere Geschwister- kind (inklusive Material und Verpflegung). Eine Anmeldung bis zum 21. Juli ist erforderlich. Alle Anmeldungen für die Kinder- programme gehen an hackmuseum@ludwigshafen.de oder Tel.: 0621/504 30 45. 39

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=