Delta im Quadrat Nr. 64

s ist eigentlich Geld d wie kommt es in Welt? 06.2023 16.30 – 17.30 Uhr, G LU, Raum A302 nden – ein Phänomen Lebens 06.2023 16.30 – 17.30 Uhr, Kinderuni 4 // 36 KINDER, Kinder! HWG LU: Kinderuni im Juni Im Vorlesungsverzeichnis der allerjüngsten Studis stehen diesen Monat noch zwei Termine: Die Kinderuni an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gibt wissbegierigen Kindern zwischen acht und zwölf Jahren erneut Futter zum Denken und Erklärungen für spannende Fragen. Am 14. Juni geht Dr. Gösta Jamin, Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, um 16.30 Uhr gemeinsam mit den Nachwuchs- studierenden der Frage nach: „Was ist eigentlich Geld und wie kommt es in die Welt?“. Wie Dagobert Duck in die Münzen seines Geldspeichers tauchen die Kinder dabei tief ein in die Welt des Geldes – was es damit auf sich hat, wie es entstanden ist und welche Probleme es mit sich bringen kann. Zum Abschluss des Sommersemesters spüren die Kids dann am 28.06., eben- falls um 16.30 Uhr, gemeinsam mit Annika Werner und Prof. Dr. Armin Leibig vom Bereich Pflegepädagogik dem Phänomen der „Wunden“ nach. Wundheilung ist nämlich ein echtes Wunder der Natur und spannend wie ein Krimi: Man kann sie mit einem kleinen Kampf vergleichen, in dem sich der Körper gegen die Angriffe von außen wehrt. Am Ende der Kinderuni-Vorlesung wissen die Kleinen genau, was dabei passiert, wie eine Wunde bestens versorgt wird und wann man mit einer Verletzung besser zum Arzt oder zur Ärztin muss. Die Kinderuni-Vorlesungen sind kostenfrei und stehen allen Kindern zwischen acht und zwölf Jahren offen, eine zeitige Anmeldung unter www.hwg-lu.de/kinderuni.de ist allerdings wegen der begrenzten Platzzahl erforderlich. Der Grüffelo in Speyer: Finissage Der Grüff lo und die kleine Maus verziehen sich bald wieder in andere Wälder: Am 18. Juni endet die Schau im Historischen Museum der Pfalz. Und zum Ausklang kommt der noch einmal der „Papa“ nach Speyer! Grüffelo-Zeichner Axel Scheffler hat sich zur Finissage angekündigt und wird im Museum für sein Publikum lesen und zeichnen! Wer noch keine Ausgabe des „Grüffelo“ besitzt, kann vor Ort sowohl dieses als auch andere Bilderbücher des Erfolgsduos Julia Donaldson und Axel Scheffler kaufen – und natürlich noch ein letztes Mal tief in die Erlebniswelt der Ausstellung eintauchen: Zu Kreativität und Interaktion laden zahlreiche Mitmachstatione, und neben einem Parcours,

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=