Delta im Quadrat Nr. 64
35 motorischen Grundfähigkeiten und bildet eine Voraussetzung für die Entfaltung der anderen motorischen Fähigkeiten, also Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Es gibt verschiedene Arten von Beweglichkeit und Einflussfaktoren, die die Beweglichkeit beeinflussen. Zu den individuellen Faktoren zählen die Gelenkigkeit und Dehnfähigkeit des Körpers, das Alter, das Geschlecht, die psychische Stimmung und die Abnutzung der Gelenke wie z.B. bei Arthrose. Zu den äußeren Faktoren, die die Beweglichkeit beeinflussen zählen Temperatur, Tageszeit und der Ermüdungsgrad der Muskulatur. Beweglichkeitstraining ist nicht automatisch gleichzustellen mit Dehntraining, auch wenn beide Begriffe oft synonym verwendet werden. Dehnen ist nur eine Methodik des Beweglich- keitstrainings. Auch ein Krafttraining über vollständige Bewegungsamplituden kann die Bewegung nachweislich verbessern. Durch eine erhöhte Beweglichkeit können langfristig Verletzungen vorgebeugt werden, muskuläre Dysbalancen verhindert werden, die Entspannungsfähigkeit von Muskeln gefördert werden, der Abbau von Muskelverspannungen verhindert werden und eine beschleunigte Regenation und eine Abnahme des Muskeltonus erzielt werden. Zudem kann ein regelmäßig durchgeführtes Mobility-Training langfristig zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit, einem verbesserten Körpergefühl und einem verbesserten Wohlbefinden beitragen. DiQ: Wie genau kann man seine Mobilität trainieren? Welche Kurse sind hierfür besonders gut geeignet? EK: Es gibt verschiedene Möglichkeiten seine Mobilität zu trainieren. Letztendlich ist ein Beweglichkeitstraining eine Kombination aus Dehntraining, Krafttraining und Koordinationstraining. Spezielle Kurse, die sich dafür eigenen, die Beweg- lichkeit zu verbessern, sind zum Beispiel Pilates, Yoga, Bodega Moves, Faszien- training und Stretching-Kurse. Aber auch durch die Teilnahme an klassische Workout-Kursen lässt sich die Beweglichkeit steigern, wenn die Bewegungen mit einer vollen Bewegungsamplitude durchgeführt werden. Du kannst zum Beispiel an einem Functional Kurs teilnehmen, beim Wirbelsäulentraining oder im Muskel- training mitmachen. DiQ: Wie und wo kann man sich über das entsprechende Angebot bei Pfitzenmeier informieren? Welche Kurse würdest du empfehlen? EK: Du kannst dich über unsere Website www.pfitzenmeier.de über diverse Kursangebote und Kurszeiten der einzelnen Studios informieren. Mit einem individuellen Personal Training verbesserst du zielgerichtet und ganz auf dich abgestimmt deine Beweglichkeit und kannst das Training ganz auf deine Bedürf- nisse und Ziele abstimmen. Als Mitglied bei Pfitzenmeier kannst du neben dem vielfältigen Kursprogramm kostenfrei unsere Pfitzenmeier App herunterladen. Hier hast du Zugriff auf Trainingsvideos, Trainingstipps und kannst alle Kurse auch bequem von zu Hause aus mitmachen. Ich würde dir empfehlen, verschiedene Kurse auszuprobieren, da es sehr individuell ist, welche Kurse dir am meisten Spaß machen und den größten Nutzen für dich haben. Ich hoffe ich konnte dich für das Thema Mobility Training begeistern und dein Interesse wecken, ein regel- mäßiges Mobility-Training in deinen Alltag zu integrieren!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=