Delta im Quadrat Nr. 64

active life – health 34 MOBILITY- TRAINING Voraussetzung für Stabilität und Kräftigung darstellt. Da ich bereits zahlreiche positive Effekte von Mobility-Training feststellen konnte, halte ich dieses für einen essentiellen Bestandteil von jedem Training. Auch im Studium war das Thema ein Bestandteil, jedoch konzentriere ich mich mehr auf meine eigenen Erfahrungen, da das Thema Beweglichkeit ein sehr kontrovers diskutiertes Thema ist und es wenig einheitliche wissenschaftliche Aussagen gibt. Das Mobility Training spielt nicht nur eine Rolle in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden, sondern auch in meinem eigenen Training. Ich achte darauf, mich vor jedem Training aufzu- wärmen, alle Übungen in der vollen Bewegungsreichweite durchzuführen, mich regelmäßig zu dehnen und an spezifischen Kursen wie zum Beispiel Pilates oder Yoga teilzunehmen. Des Weiteren versuche ich im Alltag mobil zu bleiben, indem ich regelmäßig kurze Bewegungspausen einbaue, in denen ich mich mobilisiere. Da ich mich persönlich für das Thema sehr stark interessiere, versuche ich, mich stetig in diesem Bereich weiterzubilden. DiQ: Was steckt eigentlich genau hinter dem Begriff Mobility und warum bekommt die Verbesserung der Mobility im Training immer mehr Aufmerksamkeit? EK: Der Begriff Mobility bedeutet nichts anderes als Beweglichkeit. In der Trainingslehre wird Beweglichkeit definiert als „Fähigkeit, Bewegungen willkürlich und gezielt […] ausführen zu können“. Trotz der hohen Relevanz von Beweg- lichkeit im sportlichen Training und im Alltag, liegen bisher wenig wissenschaft- lich fundierte Aussagen zu diesem Thema vor. Beweglichkeit zählt zu den fünf Elisa Krauß Sportliche Leitung Pfitzenmeier Premium Resort Bensheim Mobility-Training Delta im Quadrat, Tim Fischer: Hallo Elisa, kannst du bitte dich und deine Rolle im Pfitzenmeier-Team kurz vorstellen? Elisa Krauß: Hallo, mein Name ist Elisa, ich bin 24 Jahre jung und bin nun seit vier Jahren in der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier. Ich habe Fitness- ökonomie studiert, als Trainerin im Studio gearbeitet und nebenbei diverse Ausbildung über die IFAA-Akademie absolviert. Nun arbeite ich als sportliche Leitung im Pfitzenmeier Premium Resort in Bensheim. Ich bin verantwortlich für die Trainingsfläche, die Weiterbildung unserer Studenten und Azubis und viele weitere Aufgaben, die auf der Trainingsfläche anfallen. Auch bin ich weiterhin als Trainerin tätig. Ich gebe 1:1 Personal Training und unterrichte auch Groupfitness- Kurse wie zum Beispiel Pilates. Zudem habe ich eine Leidenschaft für das Thema Ernährung und unterstütze meine Kunden in diesem Bereich bestmöglich. DiQ: Was macht dich zu einem Experten für Mobility-Training? EK: Mobility Training ist ein fester Bestandteil meiner täglichen Routine, da ich dieses in jedem 1:1-Training, aber auch in jedem Kurs anwende. Zum einen unterrichte ich Pilates, welches maßgeblich zu einer verbesserten Beweglichkeit beiträgt. Des Weiteren achte ich bei der Anleitung von Übungen immer darauf, dass mein Kunde alle Übungen wenn möglich mit der vollen Bewegungsreich- weite – auf Englisch sagt man dazu „range of motion“ – durchführt. Bevor ich das Krafttraining mit meinen Kunden beginne, führen wir immer ein gemeinsames Mobility-Training durch. Zudem unterrichte ich Reha-Kurse, in denen das Beweg- lichkeitstraining eine maßgebliche Rolle spielt, da eine gute Beweglichkeit die

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=