Delta im Quadrat Nr. 63

Becketts „Endspiel“ Hamm und Clov spielen. Hamm ist blind und kann nicht gehen, Clov kann nicht sitzen. Die beiden sind aufeinander angewiesen und kommen nicht voneinander los. Sie könnten die letzten Menschen sein. Aber zumindest Hamms Eltern sind auch noch da. Sie stecken in Müll- tonnen. Das Spiel geht weiter. „Ende, es ist zu Ende, es geht zu Ende, es geht vielleicht zu Ende.“ – Mit seinem „Endspiel“ schuf der irische Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett eine der prägnantesten Chif- fren der modernen Literatur. Das Bild der Alten in ihren Mülltonnen hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Doch wie konnte es dazu kommen? Durch eine eingetretene Katastrophe oder eine schleichende Entwicklung? Egal, eine Grenze ist unumkehrbar überschritten. Einzig die Möglichkeit des Spielens gewährt Hamm und Clov einen gewissen Abstand von ihrer verzweifelten Lage… (Foto © Susanne Reichardt) Mi, 10.05., Do, 11.05., Di, 16.05., Fr, 26.05., Theater Heidelberg Circa Contemporary Circus: „Humans 2.0“ Was Menschen alles können! Wo die Compagnie „Circa“ aus dem aus- tralischen Brisbane auftaucht, hinterlässt sie blankes Staunen über den menschlichen Körper und seine Talente. Ein Lichtkreis imDunkel, zehn Menschen, drei Dimensionen – daraus ergeben sich unzählbar viele Möglichkeiten. Die Körper bewegen sich für einen flüchtigen Moment in Harmonie, ehe sie wieder in verschiedene Richtungen auseinander- streben. Türme aus Menschen wachsen und zerfallen. Körper springen, fliegen, landenwieder. Sie verbinden sich zu einemvielgliedrigenWesen, lösen sich auf und starten ihre Bewegungen wieder von Neuem – span- nender und ergreifender kann moderner Zirkus kaum sein! Einer der beiden Tourneestopps von Circa in Deutschland führt die Truppe um den Zirkusvisionär Yaron Lifschitz auch ins Karlsruher Tollhaus, wo an drei Abenden das spannende Spiel gegen die Schwerkraft beginnt! (Foto © Yaya Stempler) Fr, 12.05. und Sa, 13.05., 20 Uhr, So, 14.05., 19 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe 9. AboKonzert – Basler Kammerorchester Die Frauenkirche zuDresden, das slowenischeMaribor, Linz undLuzern,Wies- loch undWien – das sind nur einige der Stationen des Kammerorchesters Basel in den kommenden Wochen. Dass auch ein Auftritt im Rhein-Neckar-Delta auf dem Programm steht, freut die Kunstfreunde Wiesloch e.V. besonders – ist es doch ein großartiger Saisonabschluss, wenn das Ensemble unter der Leitung von Heinz Holliger sein Schumann-Programm spielt! Mit dabei ist Alexander Melnikow, zuletzt „Artist in Residence“ der Schwetzinger SWR-Festspiele und einer der profiliertesten und kreativsten Pianisten seiner Generation. Also eine ideale Besetzung für selten zu hörende Schubert-Konzertstücke für Klavier und Orchester! Sa, 13.05., 19 Uhr, Palatin, Wiesloch 60

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=