Delta im Quadrat Nr. 63
Das Lied in seiner ganzen Vielfalt: Heidelberger Frühling Liedfestival Aufgehorcht und vorgemerkt: Vom 14.-18. Juni zeigt die zweite Ausgabe des Heidelberger Frühling Liedfestivals mit 23 Veranstal- tungen und 53 Künstlerinnen und Künstlern an fünf Spielstätten das Lied in seiner ganzen Vielfalt. Kurz vor Mittsommer darf man gespannt sein auf eine Fülle origineller Zugänge zum Lied, auf aktuelle Themen, poetische Reflexionen, herrliche Musik und eine entspannte Festival- atmosphäre an reizvollen Orten. Neben klassischen Liederabenden in der Aula der Alten Universität stehen auch öffentliche Meisterklassen im Eugen-Biser-Saal und eine Vortragsreihe mit Bariton Thomas Hampson im Kloster Stift Neuburg, ein programmatischer Fokus auf den Komponisten Jörg Widmann und ein Lied.LAB zur Seidenstraße im Völkerkundemuseum auf dem Programm. In den Karlstorbahnhof sind zwei Singer-Songwriter eingeladen: zum einen die in Berlin lebende irische Künstlerin Wallis Bird (Foto © Tobias Ortmann), die mit der klassischen Band Spark ihr Programm „Visions of Venus“ aus Liedern und Songs von Hildegard von Bingen über Clara Schumann bis zu Joni Mitchell, Kate Bush und Björk mitbringt; zum anderen der italienische „Cantautore“ Manuel Apice, der Klassiker des Repertoires mit eigenen Songs kombiniert. Zu Gast sind außerdemKlassik-Größen wie der Tenor Ilker Arcayürek, der Bariton Samuel Hasselhorn oder die Geigerin CarolinWidmann. Infos, Tickets und Programm: www.heidelberger-fruehling.de/liedfestival 58 Spot On: „Glanz auf dem Vulkan“ Rein in die Zwanziger! Und zwar als Revue, nicht als Preview! Denn auf die Zwanzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts passt der Titel „Glanz auf dem Vulkan“ perfekt – das laufende Jahrzehnt ist hingegen bis jetzt mehr Vulkan als Glanz. Zelebriert wird die gloriose Vergangenheit in Worms mit einer beeindruckenden Bühnenshow mit Tänzerinnen aus der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ sowie Musikern, Sängern und Artistik-Stars. Und auch abseits der Bühne gibt’s Glitzer und Glamour, denn der Abend ist eine der drei neuen „Spot On“-Veranstaltungen: Vor den Vorstellungen wird das Publikum ab 18 Uhr mit Musik, Finger- food, Drinks und ausgewählten Weinen begrüßt, und auch nach der Show lädt das Theaterfoyer noch zum Verweilen ein. Für das perfekte Flair sorgt das Label Veconta Vintage mit Modetrends aus dem wilden Jahrzehnt, doch auch alle Besucherinnen und Besucher sind dazu eingeladen, für einen Abend in die Welt der Zwanziger einzutauchen und sich stilecht zu kleiden – als Extra-Motivation hierfür winkt eine kleine Überraschung! (Foto © Andrey Kezzin) Sa, 06.05., 18 bzw. 20 Uhr, Das Wormser, Worms
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=