Delta im Quadrat Nr. 63
31 Schwetzingen, die Spargelstadt Seit Hunderten von Jahren wird in Schwetzingen Spargel angebaut – erst nur im Schlossgarten für die kurfürstliche Tafel, viel später dann auch zum Eigenbedarf und zum Verkauf. Heute sorgen etliche landwirtschaftliche Betriebe dafür, dass in der Region frischeste Schwetzinger Spargel- stangen auf die Teller kommen. Wer genauer wissen will, wie der Spargel vom Acker zum Marktstand oder in den Laden gelangt, der besucht einen Workshop zum Spargel- stechen mitsamt dem Erwerb eines „Spargelstechdiploms“ (05.05., 17 Uhr, Spargelhof Schuhmacher und Spargelhof Schäufele); auchauf eigeneFaust kannmandenSpargellehr- pfad begehen und auf 14 Tafeln Wissenswertes lernen, und „Unterwegs mit der Spargelfrau“ nennt sich ein Rundgang durch die Stadt mit einer, die sich auskennt (z.B. am 06., 18. oder 28.05.). Mit Thomas Baumgärtels „Ohne Spargel ist alles Banane“ und Hendrik Beikirchs „Lebenswerk“ ließen renommierte Streetart-Künstler Wandmalereien zum Thema „Spargel“ entstehen, die sich mittlerweile zu touristischen Hotspots entwickelt haben. Ein Fassaden- bilder-Rundgang stöbert diese und weitere „Murals“ in Schwetzingen auf – das nächste Mal am 04.05. ab 18 Uhr. (Foto © Tobias Schwerdt) Anmeldung, Termine und weitere Infos: Touristinformation Schwetzingen, Dreikönigstr. 3, www.visit-schwetzingen.de Führungen im PORT25 – Raum für Gegenwartskunst Hartnäckig hält sich die Vorstellung, man müsse sehr viel wissen, um eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst „verstehen“ zu können. Aber das stimmt nicht unbedingt! Man sollte vor allem neugierig sein, sehen und entdecken wollen. Manchmal ist es jedoch hilfreich, ein bisschen mehr Informationen zu bekommen. Und dafür bietet PORT25 – Raum für Gegenwartskunst zu jeder Ausstellung Führungen an. Die Teilnahme an einer solchen Führung ist eine Gelegenheit, mehr zu erfahren, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Im PORT25 ist nicht nur der Eintritt in die Ausstellungen frei, sondern auch die Teilnahme an den öffentlichen Führungen, die derzeit in deutscher, türkischer und russischer Sprache angeboten werden. Gruppen von Hochschulen oder Schulen werden nach vorheriger Anmeldung gerne durch die Ausstellungen begleitet. Für Schulklassen bietet PORT25 darüber hinaus begleitende Work- shops an, denn gerade im Mannheimer Jungbusch ist nicht für alle Kinder und Jugendlichen der Museums- oder Ausstellungsbesuch selbstverständlich. Ab er generell gilt, ob mit oder ohne Führung: Wer beim Ausstellungsbesuch Fragen hat, sollte sie einfach stellen – auch wenn es vielleicht nicht auf jede Frage eine eindeutige Antwort gibt… Port 25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstr. 25-27, Mannheim, www.port25-mannheim.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=