Delta im Quadrat Nr. 63

die Sammlungspräsentation „Zerreißprobe. POP-Collagen von Warhol bis Polke“. Der gemeinsame Dialog ermöglicht es, Fragen zu stellen sowie Hintergründe über Künstlerinnen und Künstler, Zeitgeschichte, Techniken, Ausstellungskonzepte und vieles mehr zu erfahren. Jeden Sonntag um 15 Uhr finden öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen statt; auch private Führungen können auf Anfrage organisiert werden. Darüber hinaus findet am 14. Mai um 15 Uhr eine inklusive Führung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung statt. Zu den Street-Art-Kunst- werken vonMURALU bietet Kunstvermittlerin Ursula Dann am 21. Mai, dem Inter- nationalen Museumstag, zwei Entdeckungstouren per Bus an. Das Ticket hierfür muss imVorverkauf beimWilhelm-Hack-Museum erworben werden. www.wilhelmhack.museum.de Das Theater und Orchester Heidelberg virtuell erleben Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Wiedereinzugs in das sanierte Stadttheater lädt dasTheater und Orchester Heidelberg nun alle Neugierigen ein, das Theatergebäude zu erkunden. Mit einem aufwendig produzierten digitalen Rundgang kann nun jeder und jede online durch die Räume des HeidelbergerTheaters schlendern, denn seit Dezember 2022 ist ein erster Teil des 360°-Rundgangs auf der Website des Theaters zu erleben. Schon bei der Gestaltung des Neubaus war es ein Anliegen, auch die Theaterarbeit hinter dem Vorhang sichtbar zu machen – zum Beispiel durch die großen Fenster- fronten von der Friedrichstraße in die Werkstätten. Mit dem digitalen Rundgang ist nun noch mehr möglich: Alle sind eingeladen, sich auf Erkundungstour auf und hinter die Bühne zu begeben und sich ganz unabhängig von den Öffnungszeiten in den Werkstätten umzusehen. Im Laufe der Spielzeit soll der Rundgang noch erweitert werden, sodass schließlich ein vollständiger Gang durch das Theater möglich wird. In regelmäßigen Abständen wird es auch immer wieder neue kleine künstlerische Beiträge auf den virtuellen Bühnen geben, die Einblicke in den aktuellen Spielplan verschaffen. online: www.theaterheidelberg.de Das Mannheimer Schloss erkunden Natürlich dienten Schlösser dem Adel zumWohnen und Repräsentieren – doch nicht nur! Im Europa des 18. Jahrhunderts war die Mannheimer Residenz als wahrer Musenhof bekannt, denn der kunstsinnige Kurfürst Carl Theodor förderte hier Hofmusik, Oper, Theater undWissenschaften. Zwei Sonderführungen machen das anschaulich: eine Expertentour zur Kunst, eine zur Wissenschaft. Beim Rundgang durch das monumentale Schloss am So, 07.05. entdecken Gäste kunsthistorische Schätze: Deckengemälde und Stuckaturen, kostbare Wandteppiche, Skulpturen, Portraits und vieles mehr. Dabei folgen sie den Spuren der Künstlerinnen und Künstler, die einst amMann- heimer Hof lebten und arbeiteten. Vierzehn Tage später, am So, 21.05., geht es in die Zeit der Aufklärung, und der Rundgang zu Wissenschaft und Technik am kurpfälzischen Hof zeigt: Damals schon wurden die Grundlagen für das heutige industrielle Mannheim geschaffen. Wer abseits dieser Termine amWochenende ins Schloss kommt, findet in der klassischen Schlossführung eine fachkundige Begleitung durchs Museumund die fürstlichen Appartements – immer samstags und sonntags zwischen 11 und 15 Uhr zu jeder vollen Stunde! (Foto © SSG – LMZ Andrea Rachele) alle Infos und Termine: www.schloss-mannheim.de 29

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=