Delta im Quadrat Nr. 63

28 Zoo-Rundgänge mit dem gewissen Extra – auch für Erwachsene Kindergeburtstage und Ferienprogramme – jedes Kind kennt hoffentlich die Angebote der Zoo-Akademie im Zoo Heidelberg. Damit aber auch die „Großen“ nicht zu kurz kommen, gibt es die erlebnisreichen Rund- gänge für Tierfreunde jeder Altersstufe! Die Zoo-Ranger begleiten z. B. Familien, Senioren, Betriebsausflügler, Junggesell(inn)en-Abschiede oder sonstige Gruppen 90 Minuten lang durch den Tiergarten und berichten Wissenswertes über dessen Bewohner. Naturmaterialien wie Federn, Schlangenhaut und Kamelwolle gestalten das Ganze besonders anschaulich: Hier darf berührt und geschnuppert werden! Und mit dem erlebnisreichen Rundgang Plus buchen Interessierte dazu noch einen Blick hinter die Kulissen: Auch das Füttern der Alpakas oder der haut- nahe Kontakt zu einer Bartagame sind hier möglich. Neu in diesem Jahr sind die Abendführungen für Erwachsene: Seit April gibt es regelmäßig offene Termine, für die sich Einzelpersonen und Kleingruppen anmelden können. Wenn die letzten Gäste den Zoo verlassen haben, werden die Tore für die Teilnehmer der Abendführung geöffnet. Ob nun wirklich Stille einkehrt oder ganz andere Töne zu hören sind?! www.zoo-akademie.org Führungen im MARCHIVUM – Mannheims Geschichten entdecken Ob Mannheimer Stadtgeschichte(n), die Stadt zur Zeit des Nationalso- zialismus oder Einblicke in die Welt des Archivs – das MARCHIVUM hat einiges zu bieten. Ein Rundgang durch die multimediale und interaktive Ausstellung „Typisch Mannheim!“ vermittelt einen Eindruck von den massiven Einschnitten, die die Stadt und ihre Bevölkerung im Laufe von 400 Jahren geprägt haben – von der Stadtgründung über die Blütezeit Mann- heims im 18. Jahrhundert, die Zeit der Entwicklung zur Industriemetropole bis zur vielfältigen Stadt heute. „Was hat das mit mir zu tun?“ stellt im NS-Dokuzentrum Fragen nach dem „Wie“ und „Warum“ an unsere eigene Geschichte. Im Fokus der multimedial aufbereiteten Ausstellung stehen die Geschehnisse während der Nazizeit inMannheim – stets im Blick sind dabei die lokalen Bezüge und Quellen sowie die Geschichten Einzelner. Bei den Hausführungen durch den Archivbereich erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über die wechselvolle Geschichte des Ochsenpferchbunkers, dem heutigen Domizil des MARCHIVUM. Zudem wird ein seltener Blick hinter die Kulissen gewährt. Ein Überblick über öffentliche Führungen und Informationen zur Buchung privater Angebote findet sich auf der Homepage. (Foto © Kathrin Schwab) www.marchivum.de Führungen im Wilhelm-Hack-Museum – für alle etwas dabei! Wer tiefer eintauchen möchte in dieWelt der Kunst, wer das Gesehene und Erlebte hinterfragen und verstehen will, ist imWilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen genau richtig. ImRahmen der Führungen begleitet das Museumdurch die aktuelle Sonderausstellung „Zeiten des Aufbruchs“ und FÜHRUNGEN SPEZIAL

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=