Delta im Quadrat Nr. 63

26 Erfindergeist, Kunst und grüne Stadt- perlen: Stadtführungen durch Mannheim Wer weiß, dass es Bertha Benz war, die das von ihrem Mann Carl erfundene Automobil mit einer Spritztour nach Pforzheim promotete? Und wer kennt die Geschichten derer, die hinter den riesigen Street- Art-Bildern in der Stadt stehen? Eine Fülle an Stadtführungen durch Mannheim, angeboten von der Tourist Information Mannheim, gibt Antwort auf die vielen spannenden Fragen der Stadt. Von „Stadt.Wand. Kunst“ und berühmten Mannheimer Erfindungen, Jugendstil-Archi- tektur, Industriekultur und Flussromantik erzählen die Stadtführerinnen und Stadtführer, wenn sie Gäste zu grünen Orten amNeckar und Rhein führen, zu den Geheimnissen der Planquadrate und zu den Sehens- würdigkeiten der Stadt wie dem Wasserturm, der Jesuitenkirche, dem Schloss und vielen weiteren Highlights. Liebenswerte Geschichten sind zu hören – zum Beispiel, wie Dario Fontanella das Spaghetti-Eis erfand und in die Eisdiele seines Vaters nachMannheimbrachte. Ein Renner derMannheimer Stadtführungen ist schon jetzt die Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn „Sixty“. Alle Stadtführungen sind buchbar unter www.visit-mannheim.de/stadtfuehrungen. Spannendes im Herzogenriedpark: Für Natur- und Architektur-Begeisterte Wer den Herzogenriedpark kennt, weiß, dass man hier nicht nur schön flanieren und picknicken kann: Der Park lädt auch dazu ein, zu lernen und zu staunen! Zum Beispiel in der Grünen Schule: Das Team der umweltpädagogischen Abteilung der Mannheimer Stadtparks bietet unterhaltsame Familienführungen an, bei denen die Kleinen wie die Großen durch die Tier- und Pflanzenwelt geführt werden. Jetzt im Mai kann man vielerlei über die Superkräfte und Eigenarten der Fledermäuse (Sa, 20.05., 20.30 Uhr) sowie zur Artenvielfalt und dem Nutzen von Bäumen (So, 21.05., 15 Uhr) lernen – alles in Begleitung von Diplom-Biologe Klaus Herden, der die Entdeckungsreisen spannend und lehrreich gestaltet. Und noch ein Special gibt’s: die Multi-Halle! In Kooperation mit der BUGA 23 lädt Mannheim den ganzen Sommer über zu kostenlosen Führungen rund um das denkmalgeschützte Bauwerk ein. Die größte freitragende Holzgitterschalenkonstruktion der Welt wird nämlich momentan ganz im Sinne des frei denkenden Architekten Frei Otto zu einem künftigen Ort der Teilhabe und Begegnung transformiert. Infos und Termine: www.herzogenriedpark.de, www.mannheim-multihalle.de rem-Kuratoren-Führungen: Mit Experten unterwegs Niemand kennt eine Ausstellung so gut wie die Kuratorinnen und Kuratoren, die sie geplant und aufgebaut haben. Kuratoren-Führungen gewähren deswegen besondere Einblicke hinter die Kulissen. Die Reiss-Engelhorn-Museen laden regelmäßig zu solchen Rundgängen ein – imMai zu gleich drei Terminen. Den Anfang macht Foto-Expertin Stephanie Herrmann, die am 11. Mai um 12.30 Uhr durch die Sonder- ausstellung „Die Welt am Oberrhein“ führt. In der Mittagspause geht es vorbei an den eindrucksvollen Aufnahmen von Robert Häusser von Alltagsszenen über Burgen und Schlösser bis hin zu dem geschäftigen Treiben im Hafen. Treffpunkt ist an der Kasse im Museum Zeughaus C5. Am 13. Mai widmet sich Kurator Hans-Michael Koetzle um 15 Uhr einem weiteren Ausnahme-Fotografen: Unter dem FÜHRUNGEN SPEZIAL

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=