Delta im Quadrat Nr. 63
FÜHRUNGEN SPEZIAL Technoseum: Hier funkt’s! 100 Jahre Mediengeschichte in Deutsch- land zeichnet die Ausstellung „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ nach, die noch bis zum 11. November im Mannheimer Techno- seum läuft. In der Schau sind Heinrich Hertz und Guglielmo Marconi ebenso präsent wie Tatort-Kommissar Schi- manski und Lindenstraßen-Legende Mutter Beimer. Funktechnik-Fans kommen voll auf ihre Kosten, aber auch Besucherinnen und Besucher, die schon immer mal wissen wollten, wie TV- und Hörfunksendungen eigentlich entstehen. Immer sonn- und feiertags um 12 Uhr gibt es öffentliche Führungen durch die Ausstellung, und zwar ohne vorherige Anmeldung und zusätzliche Kosten. Zu ausgewählten Terminen wird diese Führung auch speziell für Familien sowie in einfacher Sprache angeboten. Wer möchte, kann sich bei dieser Gelegenheit mit der legendären Maus gemeinsam ablichten, Käpt’n Blaubär und Hein Blöd suchen oder sich erläutern lassen, wie eine Sende-Bildregie beim Fernsehen funktioniert. Und für Gruppen kann man die 75-minütige Führung natürlich auch zumWunschtermin buchen! (Foto © Technoseum, Klaus Luginsland) Technoseum Mannheim, www.technoseum.de WOW City Tours Einmal ugly, immer ugly? Von wegen! Die kultig selbstironischen und weithin beliebten „Ugliest City Tours“ durch Ludwigshafen bekommen Konkurrenz, die staunen lässt: Die „WOW City Tours“ laden ein, die Stadt aus verschiedensten Blickwinkeln zu sehen und immer wieder neu kennenzulernen. Fazit: WOW! Jede der Touren beschäftigt sich mit einem anderen Aspekt und lässt Details entdecken, an denen man sonst achtlos und unwissend vorbeigegangen wäre. Es gibt Hinter- grundinformationen zu Dingen, die man sonst nie erfahren würde, man schaut hinter meterdicke Wände, bestaunt die größten Kunstwerke der Stadt oder spielt ein Urban Game. Geplant sind unter anderem Bunkertouren, Foto-Exkursionen, eine Entdeckungsreise zur Architektur der 50er Jahre, „Mehr Lust auf LU“-Touren oder Rad- und Bustouren zu den Motiven von MURALU, der Freiluft-Galerie auf Fassadenwänden. Die Touren finden im Rahmen des 33. Ludwigshafener Kultur- sommers statt; die einzelnen Termine mit den dazugehörigen Infos werden im Programmheft des 33. Ludwigshafener Kultursommers und auf www.ludwigshafen-wow.de veröffentlicht. 24
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=