Delta im Quadrat Nr. 63
LEBEN IM DELTA 10 FEMALE SPIRIT – Aktionswochen rund ums Frausein Keine Frage – selbstverständlich hat sich das Frauenbild in den letzten Jahrzehnten deutlich zum Positiven gewandelt. Weg von den drei Klischee-K’s „Kinder, Küche, Kirche“ hin zu mehr Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und beruflicher Teilhabe. Herausfordernd bleibt das Leben trotzdem. Denn irgendwo zwischen Schönheitswahn undWech- seljahren, Kindererziehung und Karriere, unaufgeräumten Wohnzim- mern und glatten Instagram-Homestorys gilt es vor allem nach außen, das Bild zu wahren, man hätte „alles im Griff“. Feminin sein, aber zugleich auch stark und fähig, „den eigenen Mann zu stehen“. Dabei verläuft zwischen Vorbild und Vorurteil oft nur ein schmaler Grat. Es gibt unendlich viele Rollen für das weibliche Geschlecht, die erfüllt werden wollen und sollen. Eigentlich ein unmögliches Unterfangen, und nicht selten stößt „Frau“ an ihre eigenen Grenzen, die des Partners, der Familie oder der Gesellschaft. Wie werde ich mir in einer solchen Situation der eigenen Prioritäten und Stärken wieder bewusst? Wie kann ich meinen Grundbedürfnissen Raum geben? Und was sind die Themen, die mich als Frau eigentlich bewegen? Mögliche Antworten und Impulse bieten die „Female Spirit“-Aktionswochen“ vom15. bis 26. Mai an der Mannheimer Abendakademie. Die entsprechenden Kurs- angebote gibt es gleich passend dazu! mehr Infos: www.abendakademie-mannheim.de HWG LU: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“ Wenn man neu an einer Hochschule anfängt, vielleicht sogar als erster oder erste aus der Familie, dann fehlt oft Unterstützung im Hinter- grund. Die Hochschulwelt ist ein ganz neues Feld und ohne Förderung – finanziell oder auf vielfältige andere Weise – zuweilen schwer zu durchschauen. Da helfen Stipendien oder die Infos der Initiative Arbei- terKind.de weiter. Welche Möglichkeiten es hier gibt, zeigt der „Tag des Stipendiums“ an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am 23. Mai: Fast alle großen deutschen Stipendiengeber sowie mehrere kleinere Förderer sind heute vertreten, beantworten Fragen und geben Tipps aus erster Hand – sind doch die Standbeset- zungen in erster Linie selbst Stipendiatinnen und Stipendiaten der entsprechenden Einrichtungen. Auch Arbeiterkind.de informiert in Vorträgen und am Stand über Fördermöglichkeiten; Einrichtungen der Hochschule beraten über ehrenamtliches Engagement an der Hoch- schule und das International Office zeigt Möglichkeiten der Förderung bei Auslandsaufenthalten durch Erasmus- und DAAD-Programme. Der Tag des Stipendiums ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen – auch Studierenden anderer Hochschulen und Universitäten. (Foto © Colourbox) Di, 23.05., 14.30-17.30 Uhr, Erdgeschoss des A-Gebäudes, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=