Delta im Quadrat Nr. 62
Spargelsamstag: Feiern unter freiem Himmel Wann ist definitiv und endgültig Frühling? Für manche dann, wenn die Tulpen blühen oder die Nachtigall zum ersten Male wieder singt, für andere dann, wenn es endlich wieder heimischen Spargel gibt. Und das ist Mai ganz bestimmt der Fall! Schwetzingen als tradi- tionelle „Spargelstadt“ feiert dies mit einem bunten Aktionstag, dem „Spargelsamstag“. Ab 10 Uhr werden am 06. Mai die Fußgängerzone, der Schlossplatz und die Kleinen Planken zur pulsierenden Meile mit zahlreichen Informations- und Verkaufsständen, Modenschau und Aktionen draußen wie drinnen. Bis 18 Uhr heißen die Geschäfte willkommen, für einen ausgiebigen Bummel ist also ausreichend Zeit gegeben. Gaumenfreuden rund um das königliche Gemüse sind natürlich ebenfalls gesetzt: Zwischen Bodenständigkeit und Extravaganz bewegt sich das ausgefallene kulinarische Angebot. Hier darf nach Herzens- lust geschlemmt und verkostet werden – der Spargel ist natürlich regional, aber für einen Blick über die Landesgrenzen hinaus sorgen auch die Partnerstädte Lunéville und Papá, die mit ihren angebotenen Spezialitäten internationales Flair vermitteln. Dass Spargel auch mit sportlichem Ehrgeiz assoziiert werden kann, zeigen die Wettbewerbe im Spargel- weitwurf und Spargelschälen. Spiel und Spaß für Kids, Jugendliche und alle Fitgebliebenen ist an diversen Mitmachstationen geboten und der ADFC bietet einen kostenlosen Rad- Check an, damit das Fahrrad gut vorbereitet ist, um beim „Stadtradeln“ für den Klima- schutz in Aktion zu treten. Rundherum spielt natürlich auch die Musik: Tagsüber sorgen Schulen und Vereine fürs Bühnenprogramm, ab 17.30 Uhr bis in die späten Abendstunden greifen dann zuerst die Neunziger-Band „NEON“ (ab 18.30 Uhr) und dann Schwetzingens Musik-Ikone „athi-rocks“ (ab ca. 21 Uhr) zum Mikro – Bühne frei für gute Vibes und eine grandiose Party! Sa, 06.05., Schwetzingen Vanitas 28. 4. – 28.5.2023 Karten swrclassicservice.de 07221 - 300 100 ZU GAST IN SCHWETZINGEN Tetzlaff Quartett, Belcea Quartet, Jerusalem Quartet, Quatuor Ébène, Christian Poltéra, Alexander Lonquich, Christoph Prégardien, Freiburger Barockorchester, Lautten Compagney Berlin, Ensemble Correspond a nces, Chorwerk Ruhr, Wolf Wondratschek , SWR Symphonieorchester u.a. SCHWETZINGER-SWR-FESTSPIELE.DE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=