Delta im Quadrat Nr. 62

Der April im Kulturzentrum Karlstorbahnhof Der Monat beginnt in der Heidelberger Südstadt mit einem Gastspiel des Heidelberger Frühlings: Thomas Quasthoff und „Shawn & the Wolf “ haben in der Reihe „Carte Blanche“ freie Hand (01.04.). Fünf Heidelberger Acts zeigen am 08.04., was sie im Rahmen des „Sprungbrett“-Förderprogramms von Profis wie Toni L. gelernt haben, und am 12.04. sind die Country- und Americana-Veteranen von „Giant Sand“ aus Tucson/Arizona zu Gast. Die Kooperation zwischen Karlstorbahnhof und Heidelberger Frühling setzt sich am 14. April mit dem Konzert der georgischen Combo „Tsduneba“ fort: Traditionelle georgische Musik verschmilzt mit modernen amerikanischen Einflüssen von Jazz bis HipHop und der junge Ausnahmekünstler Giorgi Gigashvili, der am nächsten Tag auch als klassischer Pianist zu hören sein wird, zeigt neben dieser enormen stilistischen Bandbreite zusätzlich noch sein Gesangstalent. Crossover und Genre-Mix bleibt beliebt: Mit Unplugged-Versionen seiner größten Tocotronic-Hits untermalt am 15.04. Dirk von Lowtzow eine Lesung aus seinem neuen Buch „Aufgetaucht“. Am 18.04. folgt unter demMotto „United for Help“ ein großes Benefizkonzert für die Erdbebengebiete in Syrien und der Türkei; am22.04. wird die Berliner Ein-Mann-A-cappella-Band „Bummelkasten“ den Saal mit Hits wie „Kommt Ihr bitte?“ und „Rolltreppenmax“ zum Kochen bringen, und tags darauf will „Mal Éléve“ einmal mehr beweisen, dass man auch gut gelaunt das Böse in der Welt anklagen kann. Laut und wild wird es abschließend nochmal bei den Konzerten von Muff Potter (27.04.) und Pöbel MC (28.04.). Karlstorbahnhof, Heidelberg, Tickets & Infos: www.karlstorbahnhof.de Dreifacher Musikspaß im Palatin Der Frühling macht Lust darauf, die Freizeit mit spannenden Unternehmungen zu füllen. Wie wäre es mal wieder mit einem Abend voller Musikgenuss? Den perfekten Ort für hochwertige Zerstreuung bietet das Palatin in Wiesloch. Im Rahmen der Reihe „Swingin’ WiWa“ werden im April mehrere Leckerbissen geboten: Los geht es am Sonntag, 02. April, 19 Uhr, mit einem Konzert der Music Monks, die mit Bass und Groove jede Körperzelle zum Vibrieren bringen. Denn die bisher einzige Tribute-Band von Seeed und Peter Fox muss sich hinter dem Original nicht verstecken! Zwei Wochen später, am 16. April, serviert „Britgirl Abroad“ ab 19 Uhr mit Instrumenten wie Akkordeon, Ukulele, Geige, aber auch Melodica und Mandoline mitreißende Folk-Pop-Lieder. Natürlich darf da der typische britische Humor von Sängerin Kate Dowle nicht fehlen. Booty Jam regiert den Minnesängersaal dann am Freitag, 28. April ab 20 Uhr. Mit retro- stylischem Funk vergangener Kultjahrzehnte zaubern die Songs der multikulturellen Band eine ganz spezielle Atmosphäre in jeden Konzertsaal. Kümmert, der Working Class Hero Musician Andreas Kümmert lebt für die Musik: Bereits von Kindesbeinen an beherrscht der 36-Jährige Instrumente wie Schlagzeug und Gitarre. Die Liebe zur Musik bringt der Blues- und Rocksänger in seinen Songs gekonnt zum Ausdruck. Unvergessen bleibt sein Auftritt mit „Simple Man“ bei der Castingshow „The Voice of Germany“, die er 2013 auch gewonnen hat. Während der Pandemie hat der Künstler an seinem neuen Album „Working Class Hero“ gearbeitet, das diesen Monat erscheinen wird. Mit seinen neuen Songs imGepäck geht Kümmert auf „Working Class Hero“-Tour und gastiert damit auch in der Quadratestadt. Mit emotionalen Balladen und fetzigenRock’n’Roll-Nummernwird er das Publikumebenso begeisternwiemit seiner Bühnenpräsenz. Mit viel Energie, Stimmgewalt und einer großen PortionCharisma entführt Kümmert in eine phantastischeWelt, wo derMusik noch ein ganz besonderer Zauber innewohnt. Do, 13.04., 20 Uhr, Capitol, Mannheim 43

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=