Delta im Quadrat Nr. 62
4 // Kindertouren im Nibelungenmuseum Der Name verrät es bereits: Im Nibelungenmuseum, beheimatet in zwei malerischen Türmen an der staufer- zeitlichen Wormser Stadtmauer, dreht sich alles um die weltbekannte Nibelungensage, ihre Entstehung und ihre musikalische Bearbeitung durch Richard Wagner. Mit einem Multimedia-Guide ausgestattet, wandern Besu- cherinnen und Besucher durch das Museum wie durch ein begehbares Hörbuch. Natürlich lohnt sich ein Besuch nicht nur für die Großen: Auch Kinder können sich bei gleich zwei Rundgängen auf eine spannende Entdeckungs- reise begeben. Zum einen erhalten sie – selbstverständlich kindgerecht aufbereitet – Antworten auf Fragen wie „Wer sind die Nibelungen?“ oder „Was hat es mit ihrem Schatz auf sich?“ (ab sechs Jahren). Zum anderen können sie, mit Kopfhörern und einem iPad bewaffnet, in den Rundgang durch die Ausstellung „Wagners RING“ starten (ab acht Jahren). Diese ist in Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim entstanden und widmet sich dem berühmten Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“. Kleine und große Opernfans und alle, die es werden wollen, sind hier goldrichtig! (Foto © Eichfelder Artworks) Nibelungenmuseum, Worms, www.nibelungenmuseum.de „Zeiten des Aufbruchs“ im WHM Für die kleinen Gäste wird im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen immer wieder viel geboten. Gerade die neue Sammlungspräsentation „Zeiten des Aufbruchs“ regt zum Experimentieren mit Farben und Formen an, und vor allem das „Offene Atelier“, das jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr die Türen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren geöffnet hat, bietet hier viel Raum, sich kreativ auszuprobieren und die Begeisterung für Kunst im Museumsatelier auszuleben. Die ganz Kleinen im Alter von vier bis sechs Jahren können im „Klecksstrolche“-Kurs ihre ersten Erfahrungen mit der Kunst sammeln und natürlich auch selbst ihre kreative Ader entdecken und ausleben. Der nächste Kurs startet am 05.04. und findet an fünf aufeinanderfolgenden Mittwochen von 16 bis 17 Uhr statt. Ihr seid lieber als ganze Familie generationenüber- greifend kreativ? Dann bietet sich am 23. April von 14-15.30 Uhr beim Format „Zusammen klappt’s! Kunst für Groß und Klein“ die geeignete Möglichkeit, um gemeinsamen im Museumsatelier aktiv zu werden. Schon gewusst? Im Wilhelm-Hack-Museum kann man auch mit Freunden und Freundinnen Geburtstag feiern, die Ausstellung entdecken und gemeinsam kreativ werden! www.wilhelmhack.museum 38
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=