Delta im Quadrat Nr. 62

4 // 36 Merregnon: Land of Silence Merregnon – so nennt sich das sagenhafte Land der Stille, in dem das Waisenmädchen Miru gemeinsam mit seinem Freund Hikito und dem treuen Hund Mako auf Abenteuerreise geht, um herauszufinden, von was das Land geplagt ist. Erzählt wird die fantastische Geschichte – natürlich! – mit den Mitteln der Musik. Die Kompositionen zum sinfonischen Märchen stammen von Yoko Shimomura, die durch die Soundtracks zu millionenfach verkauften Videospielen wie „Kingdom Hearts“ oder „Final Fantasy XV“ eine weltweite Fangemeinde hat. In der Tradition von Sergej Prokof- jews „Peter und der Wolf“ hat Shimomura jeder Figur eine eigene Melodie auf den Leib geschneidert und will damit vor allem Kinder an orchestrale Musik heranführen. Da ihr das aber nachweislich auch bei nicht mehr ganz so jungen Menschen gelingt, gibt es neben speziellen Vorstellungen für Schulen und Familien auch eine weitere abendliche Aufführung für Erwachsene – immer mit der deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Erzählerin Heike Schuhmacher. (Foto: Land of Silence ©Merregnon Studios) Sa, 22.04., 20 Uhr, So, 23.04., 16 Uhr, BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen DIKKA: Boom Schakkalakka Ein rappendes Rhinozeros?! Das kannnurDIKKA sein! Groß, grau, gutgelaunt, mit dickemBauch und ordent- lich was in der Birne, stellt DIKKA sich dabei nicht auf die Seite der Eltern, sondern kümmert sich um die Nachwuchspflege. Mit „Boom Schakkalakka“ veröffentlichte es letztes Jahr sein zweites Album, wieder mit jeder Menge wilder, frecher und cleverer Songs für Kinder. Da geht’s um Leckeres und umGesundes, um Yo!, Yeah! und High Pfeif!, und ums Zähneputzen mit viel Splish-Splash. Denn dann werden auch die Zähne von Wincent weiß! Der übrigens ist auch auf dem Album vertreten, neben Musikgrößen wie Lena, CRO, Nico Santos, Alvaro Soler, Deine Freunde, Elif, Luna und Kool Savas. Wenn DIKKA in der Alten Feuerwache gute Laune macht, sind schon die Jüngsten ab drei willkommen – bis 13 muss allerdings eine erziehungsberechtigte Person dabei sein. Und weil kleine Ohren besonders empfindlich sind, ist Gehörschutz eine feine Sache! Do, 27.04., 17 Uhr, Alte Feuerwache, Mannheim „Meeresgeflüster“ im Schwetzinger Rokokotheater Zwei Pianisten an einem Flügel gehen auf Tauchgang und erkunden mit der Musik von Claude Debussy die Tiefen und Weiten der See. 1905 beendete Debussy die Partitur seiner drei sinfonischen Skizzen „La Mer“. Auf Verlangen seines Verlegers Durand fertigte er – wie in jener Zeit ohne Aufnahme- und Abspielgeräte üblich – eine Version, die an einemKlavier vierhändig gespielt werden konnte und somit der Musik eine größere Verbreitung sicherte. Dabei war es ihm wichtig, möglichst viele der schillernden und suggestiven Klangfarben des Orchesters auf das Klavier zu übertragen. Die Pianisten stellte er damit vor enorme spiel- technische Herausforderungen, die das Duo Jost Costa mit Bravour meistert. In dem insze- nierten Konzert schaffen Musik und Video einen theatralen Raum, der in die faszinierende und gleichzeitig so bedrohte Unterwasserwelt entführt und von der Vergänglichkeit unserer Umwelt erzählt. (Foto © Michael Krauss) So, 14.05., 15 Uhr, Rokokotheater, Schloss Schwetzingen, www.schwetzinger-swr-festspiele.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=