Delta im Quadrat Nr. 61
KUNST/AUSSTELLUNG Sven Hain www.allianz-hain.de Besuchen Sie unsere Homepage! Sven Hain www.allianz-hain.de Besuchen S ie unsere Homepage! Sven Hain www.allianz-hain.de Besuchen Sie unsere Homepage! Naturkundemuseum Karlsruhe: „Von Sinnen“ Selten war eine Ausstellung so sinn-voll! Das Karlsruher Naturkunde- museum widmet seine kommende Große Sonderausstellung den verschiedenen Sinnen, mit denen Menschen, Tiere und Pflanzen ihre Umwelt wahrnehmen. Denn sie alle müssen Nahrung und einen Partner finden, sich orientieren und miteinander kommunizieren. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten gehören zur Grund- ausstattung der menschlichen Wahrnehmungsfähigkeiten. Es gibt aber noch viel mehr Sinne als diese! Das ist schwer vorstellbar für uns, die wir auf das beschränkt sind, was wir selbst wahrnehmen können. Die Art, wie sich Fledermäuse per Gehör im Raum zurechtfinden, ist vielleicht vergleichbar mit dem scharfen Gehörsinn mancher blinden Menschen. Aber wie finden Zugvögel ihren Weg, indem sie sich am Magnetfeld der Erde orientieren? Wie gelingt es den Wurzeln von Pflanzen, immer den Erdmittelpunkt zu finden? Und warum haben andere Lebewesen überhaupt eine andere Sinnesausstattung als wir Menschen?AlldiesenFragengehtdieAusstellungmitvielenElementen zum Ausprobieren und Nachempfinden nach. Das Besondere daran: Für ein Museumserlebnis mit allen Sinnen bietet sie nicht nur zahl- reiche Hör-, Riech- und Taststationen, sondern auch Texte in Braille- schrift und Leichter Sprache sowie eine barrierefreie Architektur. Im ersten Bereich der Ausstellung werden verschiedene Sinne und ihre Funktionsweise vorgestellt: Tastsinn, Hörsinn, Geruchs- und Geschmackssinn, Sehsinn undWärmesinn, Magnetsinn und Elektro- sinn. Im zweiten Teil wird anhand von Beispielen veransch aulicht, mit welchen Sinnen Lebewesen die wichtigsten Aufgaben i m Leben meistern: IneinemRundgang geht es durchdieBereicheOrientierung, Partnerwahl, Kommunikation und Nahrungssuche. Tierpräparate und eigens angefertigte Modelle, Schaubilder und informative Texte vermitteln die Themen auf abwechslungsreiche Weise. Aber auch die eigene Fantasie ist gefragt: Welche tierischen oder pflanzlichen Sinne hätte man wohl selbst gerne? bis 10.09., Naturkundemuseum, Karlsruhe, www.naturkundemuseum-karlsruhe.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=