Delta im Quadrat Nr. 61
Studium Generale an der HWG Ludwigshafen Auch im Sommersemester wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei vom beklagten „Verschwinden der Allgemeinbildung“ über den Wankelmotor und die Energieeffizienz (Foto: Colourbox) oder die Frage „Was hat Kunst mit mir zu tun?“ bis hin zum geheimen Leben im alten Rom, der Moral des „fairen Fouls“ oder der empiri- schen Analyse der Flüchtlingskrise. Den Auftakt der Reihe im Sommersemester macht am 21.03. die Vorlesung „Konsumkultur – von der Kunst, gut gemachte Dinge zu entdecken, klug zu wählen und genussvoll zu leben“ mit Dr. Dirk Hohnsträter von der Stiftung Universität Hildesheim. Eine Woche später führt Prof. Dr. Stefan Selke von der Hochschule Furtwangen ins „Wunschland“, Untertitel: „…von irdischen Utopien zu Weltraumkolonien – eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft“. Die kostenfreien Studium-Generale-Veranstaltungen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen finden jeweils dienstags von 16-17.30 Uhr statt – dieses Semester erneut als hybrides Format, also in Präsenz mit begrenzter Teilnehmerzahl und zugleich als Online-Übertragung. Anmeldung: annette.gramer@hwg-lu.de , Programm: www.hwg-lu.de/studium/studium-generale Mehr als nur Sprache: Integrationskurse der Abendakademie Es ist eine respektable Zahl: Seit 2005 bietet die Mannheimer Abendakademie Integrations- kurse an und aktuell wurden über 1000 Kurse beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angemeldet! Hier geht es um weit mehr als nur das Erlernen der deutschen Sprache. Menschen, die aus anderen Ländern nach Mannheim kommen, benötigen für eine dauerhafte Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis zwar oft einen Sprachnachweis auf demSprachniveau B1., doch die Sprache ist das Tor zur gesellschaftlichen Teilhabe: „In unseren Kursen lernen die Menschen, wie sie in Mannheim besser ankommen können; sie lernen, sich zurechtzufinden“, erklärt der stellvertre- tendeGeschäftsführer für denBereichDeutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, Mathias Ludwig. Die Mannheimer Abendakademie sieht sich als ein offenes Haus, als ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen – und für viele auch als ein erster Anker, um in einer fremden Stadt Halt zu finden. Derzeit bietet die Abendakademie 56 Integrations- kurse an, die von über 1000 Teilnehmenden besucht werden. Ein gutes Viertel davon sind aktuell Geflohene aus der Ukraine. www.abendakademie-mannheim.de Ihren Erfolg nehmen wir persönlich. Studiengänge in Kooperation mit Berufsbegleitend studieren im Präsenz-, Fern- oder Onlinestudium Qualität durch staatlichen Hochschulabschluss Studieren auch ohne Erststudium möglich Regelmäßige (virtuelle) Informationsveranstaltungen www.gsrn.de MBA oder Master neben dem Beruf! Wir beraten Sie gerne! info@gsrn.de 0621-595 728 0
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=