Delta im Quadrat Nr. 61
Warum beeinflussen Influencer unser Kaufverhalten? Wodurch können Unternehmen das Engagement in ihren Teams fördern? Kann Erziehung vor Cybermobbing schützen? All das sind Fragen, mit denen sich Studierende der Psychologie beschäftigen. Psychologie ist dabei jedoch nicht gleich Psychotherapie! Welche Berufsperspektiven es mit einem (Fach-)Hochschulmaster der Psychologie gibt, erzählt Prof. Dr. Burkhard Schmidt, Studiengangsleiter an der Hochschule Fresenius Heidelberg, im Interview. Delta im Quadrat: Hallo Herr Schmidt, was sind die Voraussetzungen für das Masterstudium Psychologie an „Ihrer“ Hochschule und wie läuft es ab? Dr. Burkhard Schmidt: Zunächst ist die Grundvoraussetzung ein anerkannter Bachelor in Psychologie oder einer sehr nahen Studienrichtung mit mindestens 180 ECTS-Punkten, idealerweise der Bachelor of Science Psychologie. Weiterhin muss das Bachelor-Studium mit der Note „gut (mind. 2,5)“ oder besser abgeschlossen worden sein. In Einzelfällen kann die Abschluss- note durch den Nachweis ehrenamtlicher oder beruflicher Tätigkeiten im psychologischen Bereich aufgewertet werden. Der Master ist gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie akkreditiert sowie durch den Berufsverband Deutscher PsychologInnen anerkannt und folgt in Konsequenz deren Empfehlungen. D.h. Themen wie vertiefende statistische Methoden, Forschungsdesigns und biologisch-psychologisch mechanistisches Verständnis werden in vier Semestern weiter ausgebaut. Durch den hohen Praxisbezug unserer Hochschule fokussieren wir die Felder, die besonders im Arbeitsleben nachgefragt sind wie z.B. Coaching und Beratungspsychologie. DiQ: Welche Berufe stehen den Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium offen? BS: Ehrlich gesagt fast jeder Bereich, der eine Psychologin oder einen Psycho- logen erfordert – in der Organisations- oder Führungskräfteentwicklung, in der Werbe- und Medienwelt, in der Sportpsychologie oder auch im klinischen Bereich wie der Forensik. Die einzig verwehrte Ausbildung ist die durch das aktualisierte Psychotherapeutengesetz gefasste Regelung zur Approbation, d.h. Patienten therapeutisch nach Kassenleistung behandeln zu dürfen. DiQ: Wie kann man sich um einen Studienplatz bewerben? BS: Der Masterstudiengang Psychologie startet zum Wintersemester, also im September 2023. Ausführliche Informationen und die Online-Bewerbung finden sich auf www.hs-fresenius.de/standort/heidelberg online. a b dem 01. März 2023 sucht der Junge Pfalzbau Ludwigshafen eine FSJlerin, einen FSJler mit Begeisterung für das Theater und Kultur. Beim Jungen Pfalzbau Ludwigshafen erhältst Du die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und Deine eigenen Ideen einzubringen und kreativ zu arbeiten. Du solltest zuverlässig, flexibel, teamfähig sein und natürlich Interesse am Theater haben. haben wir dein interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail im PDF-Format an JungerPfalzbau@Ludwigshafen.de fsj DEIN FREIWILLIGES SOZIALES JAHR AM JUNGEN PFALZBAU/ PFALZBAU BÜHNEN www.theater-im-pfalzbau.de IHK Rhein-Neckar bietet ein breites Weiterbildungsspektrum, branchenunabhängig und zielgruppenorientiert. Weiterbildung mit der IHK heißt: praxisnahe Qualifizierung mit unmittelbar umsetzbaren Inhalten, damit die Aufgaben im Unternehmen optimal gemeistert werden. Ob in Präsenz oder als Webinar – die erfahrenen Lehrbeauftragten bieten eine optimale Mischung aus Theorie und Praxis. www.ihk.de/rhein-neckar/weiterbildung Psychologie-Master an der Hochschule Fresenius Heidelberg
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=