Delta im Quadrat Nr. 61
HEIDELBERGSPEZIAL 20 Delta im Quadrat, Tim Fischer: Hallo Lukas, wer bist du und was machst du? Stell dich uns und unseren Leserinnen und Lesern doch erst einmal kurz vor… Lukas Frese: Ich bin in der Zoo-Akademie des Zoo Heidelberg für das Technik- labor zuständig. Dort beschäftigen wir uns mit Zusammenhängen von Umwelt und Technik, zum Beispiel dem nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen oder Robotern mit tierischem Vorbild. DiQ: Was kannst du uns über die Zoo-Akademie und ihr Angebot erzählen? Welches Konzept steckt dahinter? LF: Die Zoo-Akademie übernimmt einen wesentlichen Teil des Bildungs- auftrages des Zoo Heidelberg. Bestehend aus vier Bereichen – neben dem Techniklabor gibt es ein molekularbiologisches Lernlabor, eine Ausstellung und natürlich die klassische Zoopädagogik – bietet sie ein breites Spektrum an Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen, Interessen und Anlässe. Alle greifen die Tier- oder Pflanzenwelt des Zoos mit auf. So wird das Erleben von Tieren, Natur und Technik auf immer wieder neue Weise möglich. DiQ: Wie kann ich mir eine Veranstaltung in der Zoo-Akademie vorstellen? LF: Hast du dich für eine Veranstaltung entschieden, wird deine Gruppe von unseren Tutorinnen und Tutoren am Treffpunkt abgeholt. Das kann auch mitten im Zoo sein: Der Eintritt ist bei allen Angeboten bereits inklusive! Dann widmen wir uns in der passenden Umgebung – mal in den speziell ausgestatteten Räumen, mal draußen im Zoo – für 1,5 Stunden bis zu einem ganzen Tag dem gewählten Thema. In den Ferien gibt es auch mehrtägige Veranstaltungen, wo wir noch tiefer ins Detail gehen können. DiQ: An wen richtet sich das Angebot? LF: Durch unser breites Programm in den Schulferien erreichen wir natur- gemäß viele Kinder, doch es ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Im Technik- labor tüfteln Groß und Klein begeistert an 3D-Druckern & Co. und natürlich haben wir auch für Familien das ganze Jahr über einiges im Programm. Nicht zuletzt gibt es während der Schulzeit viele passende Formate für jede Klassen- stufe, vom „Zoo-Unterricht“ bis zu Schülerkursen im Lernlabor. DiQ: Wo finde ich weitere Informationen und wo und wie kann man sich anmelden? LF: Unter www.zoo-akademie.org gibt es einen Kalender mit anstehenden Terminen, Informationen zu den verschiedenen Themen und vieles mehr. Auch in den Osterferien sind Anfang April noch einige wenige Workshop-Plätze zu haben! Für individuelle Buchungen (Geburtstage, Erlebnisreiche Rundgänge, Schülerkurse etc.) und bei Fragen aller Art freuen wir uns über eine Mail an akademie@zoo-heidelberg.de . (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg) Fünf Fragen an… die Zoo-Akademie Der Zoo Heidelberg ist Heimat für viele, viele Tiere – und Anziehungsort für viele, vieleMenschen, die der Tierwelt etwas näher kommen wollen. „Leben live erleben“, so lautet hier das Motto, und weil alles gleich noch viel spannender wird, wennman es vonMenschen gezeigt bekommt, die sich wirklich damit auskennen, ist auch die Zoo-Akademie mit ihrenWorkshops undMitmach-Angeboten eine feste Säule im Zoo-Konzept. Einer dieser „Auskenner“ ist Lukas Frese, der uns im Interview erzählt, was es mit der Zoo-Akademie auf sich hat.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=