Delta im Quadrat Nr. 61
HEIDELBERGSPEZIAL Theater Heidelberg: Wo die Liebe hinfällt… Es herrscht Aufruhr imTheater! Welche Bühnengattung ist die wahre? Tragödie und Komödie liegen darüber in erbittertem Streit. Beweise müssen her, also Vorhang auf für „Die Liebe zu den drei Orangen“! Was braucht es für die beste Geschichte? 1. Ein beklagenswertes Schicksal: der Prinz, der nie lacht; 2. große Tragik: der Prinz lacht dann doch einmal, nur leider über die böse Zauberin, die ihn aus dem Stand dafür zu besagter Liebe zu den Orangen verflucht; und 3. magische Gegenkräfte: die Orangen sind drei verzauberte Prinzessinnen, von denen der Prinz mit Hilfe des guten Zauberers zumindest eine retten kann. Wie endet die beste Geschichte? Traurig oder glücklich? Können sich die Dichterköpfe einigen? Und was sagt eigentlich das Publikum dazu? Sergej Prokofjew bringt diese Fragen auf die Bühne – als eine Oper, die zugleich auch Märchen, Fabel, böse Satire und ironische Parodie ist. Die nächste Debatte führen die vier Kardinaltugenden – „Die Guten“ – in einer Uraufführung von Rebekka Kricheldorf, ihres Zeichens Expertin für Gesellschaftssatiren. Die Damen Fortitudo, Justitia, Temperantia und Prudentia treffen sichmal wieder zur Bestandsaufnahme des gesellschafts- politischen Verhaltens, und sie sind zufrieden: Gutmensch sein ist gerade sehr en vogue und lasterhafte Sünden ein Relikt vergangener Zeiten. Doch ist das ehrlich oder alles nur Show? Nicht nur die Tugenden zeigen sich skeptisch… (12./13.03.). Wer nun aber nicht so tief in Gattungs- und Gesellschaftsfragen eintauchen möchte, kann sich einfach bei „No Tears Left to Cry“ (03./07./12.03.) vom Bühnengeschehen beeindrucken lassen: Der brasilianische Gastchoreograf Renan Martins schafft hierin einen Tanzabend, bei dem Popmusik zum Motor der Bewegungen wird. (Fotos: Susanne Reichardt) Premiere „…Drei Orangen“: 11.03., 19.30 Uhr, auch: 14/19./26./28.03., Theater Heidelberg zwinger x paradoxon Der gemeinnützige Verein PARADOXON e. V. steht für kulturelle Vielfalt und Begegnung in Heidelberg. Auf unkommerzielle Weise will das rund 20-köpfige Team Räume schaffen,indenensichMenschen aus der Region kreativ entfalten können. So soll in diesen Räumen Kunst und Kultur möglichst generationsübergreifend und barriere- frei erschaffen, erlebt und als Grundlage für Begegnungen genutzt werden. Im März veranstaltet das PARADOXON im Rahmen von „zwinger x“ ein Event, das genau diesen Raum bieten soll: mit Musik von Bands aus der Region, mit Kunst- und Performanceworkshops, einemKleidertausch und vielemmehr! Wie bei allen Veranstaltungen von zwinger x ist während der Veranstaltung ein Awareness-Team vor Ort, um jegliche Form von Diskriminierung entgegenzutreten. Das konkrete Lineup sowie nähere Informationen werden auf www.theaterheidelberg.de und Social Media angekündigt – auch bei @paradoxon.hd sowie bei @zwinger_x_heidelberg auf Instagram kann man vorbeischauen, um mehr zu erfahren. Sa, 18.03. ab 16 Uhr, Zwinger, Heidelberg JETZT FREUNDE WERBEN! www.stadtmobil.de Klimafreundlich mobil mit CarSharing von stadtmobil
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=