Delta im Quadrat Nr. 61

LEBEN IM DELTA 12 Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Anfang und Ende eines künstlerischen Studiums liegen im Frühling ganz nah beieinander: Am 17.04. ab 18 Uhr feiert die Karlsruher HfG die Eröffnung des Sommersemesters 2023, heißt neue Studis und Lehrkräfte willkommen und bietet der Öffentlichkeit eine Gelegenheit, hinter die Kulissen der Hochschule zu blicken. Gleichzeitig ist dies der Termin, bei dem Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome feierlich überreicht bekommen. Die Ergebnisse eines solchen erfolgreich abgeschlossenen Studiums zeigt dann die Diplomausstellung imMai: Hier werden in den Lichthöfen der HfG die in den Jahren 2022 und 2023 entstandenen Abschlussar- beiten ausgestellt. Sie sind Qualifikationsarbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades, aber zugleich auch das Ergebnis umfangreicher Arbeitsprozesse, untrennbar verbunden mit ganz persönlichen Studienwegen, mit Erinnerungen und Zukunftsplänen, mit Experimenten, Zweifeln und schlussendlich doch dem zufriedenen Gefühl des Erfolges! Zu sehen ist die Diplomausstellung nach der Vernissage amDo, 04.05. um 18 Uhr noch bis 21.05. in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe. „Sommerfrische“ in Schwetzingen Schwetzingen präsentiert sich als Partnerstadt der Bundesgartenschau in Mannheim mit dem Themenjahr „Sommerfrische“ – und die startet schon jetzt! In der Zeit von Februar bis Oktober werden allerlei „grüne“ Veranstaltungen angeboten, angelehnt an das bunte Programm, welches während der BUGA 2023 stattfindet. Nicht nur der Schwetzinger Schlossgarten spielt hier eine bedeutende Rolle, sondern auch vier Persönlichkeiten: Nicolas de Pigage (300. Geburtstag), Friedrich Ludwig von Sckell (200. Todestag), Johann Michael Zeyer (180. Todestag) und Karl Friedrich Schimper (220. Geburtstag) – sie stehen alle in Verbindung mit der Schwetzinger Gartenkunst, sei es als Gartenarchitekt, Hofgärtner oder Wissenschaftler. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres werden den Jubilanten zu Ehren weitere Motivbänke im öffentlichen Raum platziert. Zahlreiche Ausstellungen in Anlehnung an das Thema „Gärten und Pflanzen“, aber auch Vorträge, Konzerte und Führungen widmen sich dem Grünen und Blühen sowie angrenzenden Themenfeldern wie Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und dem Glück des Draußenseins. Infos: www.visit-schwetzingen.de/sommerfrische Schwetzingen blüht auf Mit der Frühjahrsaktion des Schwetzinger Stadtmarketings „Schwetzingen blüht auf “ am 11.03. startet die schmucke Stadt in die neue Saison – und die wird farbenfroh und fröhlich! Frühlingsblumen schmücken die Schaufenster, „Stadtverführerinnen“ verschenken Blümchen an Passanten und bunte Farben lösen das Wintergrau ab. Getreu dem Motto „lokal kaufen und genießen“ laden Handel und Gastronomie zum Shoppen und Genießen ein und durch die Straßen wehen frühlingsleichte Klänge der Live-Musik- Auftritte, die an verschiedenen Orten geplant sind. Vormerken kann man sich auch den verkaufsoffenen Sonntag (26.03., 13-18 Uhr) am letzten Märzwochenende – dann findet auch die Energiemesse statt, die eine Menge Tipps und Trends zum Thema Energie- sparen, energetische Sanierung und umweltfreundliche Technologien bereithält. Aktionstag: Sa, 11.03., 10-18 Uhr, Energiemesse: Sa/So, 25./26.03., 11-18 Uhr, Schwetzingen

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=