Delta im Quadrat Nr. 60
„Herzklopfen“ im rem Mit einem besonderen Highlight eröffnete Ende Januar nach dreijähriger Bauzeit das neue Museum „Peter & Traudl Engelhornhaus“. Wie die Stifter dürfen ab dann auch die Besucher der Faszination zeitgenössischer Glaskunst erliegen – in der Ausstellung „Herzklopfen“ nämlich. Peter und Traudl begeisterten sich seit den 1960er Jahren für die damals neuartige Glaskunst, und mit jeder Neuerwerbung stellte sich beim Sammlerpaar ein starkes Herzklopfen ein. In der gezeigten Schau von rund 40 Arbeiten ist das „Who is Who“ internationaler Glaskünstlerinnen und -künstler KUNST/AUSSTELLUNG vertreten, von Marc Chagall bis Toots Zynsky reicht die beeindruckende Namensliste. Die in Mannheim ausgestellten Arbeiten zeichnen sich durch ein breites Spektrum der vielfältigen Möglichkeiten aus. Vieles, das im „Peter & Traudl Engelhornhaus“ zu sehen ist, präsentiert spontan erworbene Werke. Gleichzeitig bietet sich hier eine kurze Geschichte zeitgenössischer Glaskunst, die mit Farbigkeit und Formenreichtum besticht. bis 29.05., Reiss-Engelhorn-Museen – Museum Peter & Traudl Engelhornhaus, C4, 12, Mannheim, www.rem-mannheim.de HfG: „The Future of Gestaltung“ Im Mittelpunkt dieses zweitätigen Events soll der Begriff der „Gestaltung“ stehen, der vor gut 100 Jahren an deutschsprachigen Kunsthochschulen verwendet worden ist, um den ganzheitlichen Anspruch der eigenen Arbeit zu unterstreichen. Unter politischen Slogans wie „Die Zukunft gestalten“ hat er heute wieder Konjunktur, da er sämtliche gesellschaftliche Bereiche von der Erziehung über die Wirtschaft bis hin zu Verwaltung, Gesundheitswesen und Umwelt betrifft. Aber wer ist in der Lage, diese Zukunft zu gestalten, welche besondere Rolle kommt einer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=