Delta im Quadrat Nr. 60
Wie gelingt Ihnen das? Pralissimo: Wir nehmen das Thema sehr ernst, und deshalb haben wir im letzten Jahr die komplette Backstube auf glutenfrei umgestellt. Nach einer intensiven Grundreinigung haben wir einfach alles neu angeschafft: Backformen, Pinsel, Messer, Wasserbehälter. Zöliakie ist keine Kleinigkeit und mit einem Glutenunfall ist absolut nicht zu spaßen. Diese Verantwortung müssen wir annehmen. DiQ: In der Confiserie, bei Schokolade, Pralinen und Trüffeln stelle ich mir das leichter vor als in der Backstube, wo hausgemachte Kuchen und Gebäck entstehen. Da war anfangs wahrscheinlich ein bisschen Experimentieren gefragt, bis das Ergebnis perfekt war, oder? Haben Sie da Ihre speziellen Tricks gefunden? Pralissimo: Ja, das war eine Herausforderung, die Kuchen sollen ja schön frisch und saftig schmecken. Wir haben immer wieder verschiedene Rezepturen ausprobiert und mit Backzeiten experimentiert. Spezielle Tricks gibt es beim glutenfreien Backen durchaus, aber wir machen da kein Geheimwissen daraus. Wer regelmäßig unseren Newsletter und unser Blog liest, bekommt von uns viele Tipps. DiQ: Und wo bekommen Sie die Grundzutaten her, die ja auch absolut glutenfrei sein müssen? Was in der eigenen Backstube passiert, kann man ja kontrollieren, aber bei den Rohstoffen braucht es Vertrauen. Pralissimo: Richtig, ohne Vertrauen geht es im Lebensmittelbereich nicht, schon gar nicht bei so einem heiklen Thema wie Zöliakie. Unser Mehllieferant ist seit vielen Jahren die Hammermühle in der Pfalz, die ausschließlich glutenfreie Mehle im Sortiment hat. Alle anderen Zutaten werden von uns handverlesen aus dem Lebensmittelhandel und von Spezialitätenzulieferern bezogen, alles hochwertige und ausgezeichnete Produkte und immer mit dem Glutenfrei-Logo. DiQ: Können sich Interessierte auch selbst davon überzeugen, wie bei Ihnen gearbeitet wird? Pralissimo: Sehr gerne sogar. Unsere Backstube ist in Mannheim zwischen Nationaltheater und Rosengarten in der Berliner Straße 18. Wir sind dort sozusagen gläsern, da kann man viel sehen und uns bei der Arbeit zuschauen. Einen kleinen Verkauf gibt es auch, allerdings sollten Interessierte kurz vorher anrufen und einen Termin vereinbaren, damit wir uns wirklich genug Zeit nehmen und alle Fragen beantworten können. DiQ: Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist: Wo sind die glutenfreien Leckereien denn zu haben? Pralissimo: Ambestennatürlich inunsererConfiserie inderKurfürstenpassage in P 7 oder im REWE-Markt in Q 6 Q 7. Wer keine Gelegenheit hat, nach Mannheim zu kommen, kann auch in unserem Onlineshop stöbern und bestellen: www.glutenfreierkuchen.de – die Kuchen werden nach Bestellung frisch gebacken und deutschlandweit ausgeliefert. Pralissimo gibt unserenLeserinnenundLesern imFebruar 10% Rabatt auf das gesamte Onlinesortiment. Einfach „diq2023“ als Rabattcode unter www.glutenfreierkuchen.de verwenden. Der würzig-pikante Rettich oder Radi ist ein regionales Wurzel- gemüse, das vom Feld oder aus dem Gewächshaus das ganze Jahr über geerntet werden kann. Es gibt weiße, schwarze oder rote Rettichsorten. Seine Inhaltsstoffe sind vitaminreich und von verschiedenen Senfölen, Bitterstoffen und sekundären Pflanzen- stoffen geprägt, die den Körper und seine Funktionen unter- stützen. Also ein echter Fitmacher. Gut für das Immunsystem Gut fürs Abnehmen Gut bei Husten Gut für die Verdauung Gut für das Herz-Kreislauf-System Vorsicht bei Magenproblemen Rettich kann roh als Salat, als Snack, als Dip mit Quark oder auf dem Brot gegessen werden. Durch kurzes Salzen, Andünsten, Blanchieren oder Kochen kann die Schärfe etwas genommen wer- den. Zu Kartoffeln, Fleisch oder Fisch schmeckt er besonders gut. PFITZENMEIER FOOD FACTS Detaillierte Infos zum Food Fact unter: www.p fi t zenmeier.de/food-facts oder QR-Code scannen. RETTICH SCHARFE WURZELKRAFT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=