Delta im Quadrat Nr. 59
GSRN: Berufsbegleitend weiterbilden Im Zuge des lebenslangen Lernens kommt man immer wieder an Punkte, an denen man feststellt, dass die Kenntnisse aus der Ausbildung oder dem Studium nicht mehr ausreichen. Vor allem gegen Ende des Jahres fassen viele den Entschluss, sich weiterbilden zu wollen. Sebastian Hoffmann, Programm Manager an der Graduate School Rhein-Neckar, steht dann bereit, um zusammen mit den InteressentInnen das passende Angebot zu finden. Und das muss nicht immer gleich ein zweijähriges Studium sein! Oft passt auch eine kürzere Weiterbildung sehr gut zuden jeweiligenRahmenbedingungen. Die GSRN bietet hierzu diverse Optionen, die in vier bis sechs Wochen abgeschlossen werden können – zum Beispiel ab Januar. Die erste Variante lautet „Advanced Leadership Skills“ und behandelt in einem 7,5-tägigen Modul über vier Wochen verteilt die vielfältigen Aufgaben des Personal-, Projekt- und Change Managements. Die zweite beschäftigt sich mit „New Product Marketing“: In dem achttägigen Modul über sechs Wochen werden hier die zentralen Ansätze, Instrumente und Systeme des modernen Marketing-Managements vermittelt. Die On-Site-Vorlesungen finden an Freitagen und Samstagen in den Räumen der HWG LU statt. (Foto: GSRN) https://gsrn.de/weiterbildung/ Stadtwerke Heidelberg: „So will ich arbeiten“ Die Stadtwerke Heidelberg versorgen circa 200.000 Menschen jeden Tag verlässlich mit Energie, Wasser und innovativer Technik, bringen den Klimaschutz voran und ermöglichen mit den Bädern den kleinen Urlaub um die Ecke. Und sie bieten Arbeits-, Aus- und Weiterbildungsplätze mit Sinn! Wer einen Beitrag zu Energiewende und Klimaschutz leisten will, ist hier richtig – beispielsweise mit den dualen Studiengängen „Informatik – Cyber Security“ und „Wirtschaftsinformatik – Application Management“ in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Als Allrounder kann man nach dem Studium in vielen Bereichen im Unternehmen einsteigen und auch führende Positionen übernehmen. Generell gilt: Wer sich für einen IT-Beruf entscheidet, darf sich auf viel Abwechslung und beste Karriereperspektiven freuen. Und das ganz besonders im Zukunftsfeld der Energieversorgung! Ab sofort freut sich der regionale Energieversorger über Bewerbungen auf www.sowillicharbeiten.de . Hier finden sich auch zusätzliche Infos zu den Studiengängen sowie weiteren Ausbildungsberufen bei den Stadtwerken Heidelberg. https://www.sowillicharbeiten.de 9
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=